Willkommen im Kosmos Schwarzwald Newsletter
|
Liebe Freund*innen des Kosmos Schwarzwald,
|
|
August ist Ferienzeit. Doch von wegen Sommerpause, wir haben noch mal ein pralles Kulturprogramm in diesen Newsletter gepackt. Brunchen auf dem Bauernhof, wandeln auf dem Kunstweg oder zu Wilhelm Hasemann ins Augustinermuseum? Im Kosmos Schwarzwald wird garantiert niemandem langweilig!
Einen schönen Sommer wünscht euch allen
Euer Kosmos Schwarzwald-Team Nina & Yvonne
|
|
| |
Neues im Kosmos Schwarzwald
|
|
|
Erfolgreiche Start-Ups
 | |
Eine gute Idee, aber noch keinen Plan, wie daraus ein eigenes Unternehmen wird? Der Black Forest Accelerator hilft dabei! Ein Team aus Mentor*innen unterstützt Start-Ups aus dem Schwarzwald - mit kreativen Impulsen, individuellem Coaching und einem großen Netzwerk. Auch 2023 hat der Wettbewerb wieder spannende Startup-Up-Ideen hervor gebracht.
"Innovation, Tüftlergeist und Kreativität waren schon immer im Schwarzwald daheim", sagt Kosmos Schwarzwald-Initiator Uwe Baumann, der wieder als Mentor mit dabei war. Er hatte 2014 mit Christian Atz die Idee entwickelt, für den Raum Schwarzwald ein besonderes Innovationslabor für Start-Ups zu installieren.
"Ich freue mich, dass wir mit dem Black Forest Accelerator über all die Jahre hinweg ein feste Marke für Start ups etablieren konnten, die Menschen mit schwarzwaldrelevanten Gründungsideen unterstützt und begleitet – von der Idee bis hin zur Marktreife. Schließlich lebt unsere freie, soziale und ökologische Marktwirtschaft von Unternehmertum", sagt Baumann. Garant für den Erfolg des Accelerator seien erfahrene Referentinnen und Referenten, bestes persönliches Coaching, individuelle Begleitung und Beratung und ein Mentoren-Netzwerk mit direktem Draht in die Hochschule und Wirtschaft.
Besonderer Dank geht von Uwe Baumann an die Black Forest Innovation GmbH, bei der der Black Forest Accelerator eine gute Heimat gefunden hat.
|
|
Neue Naturpark-Moorstation
 | |
So etwa wird sie einmal aussehen, die neue Moorstation, die der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord auf dem Kaltenbronn in der Nähe des Hohlohturms baut.
In dieser sollen Kinder, Jugendliche und Erwachsene das einzigartige Ökosystem und den Lebensraum Moor entdecken. Das Ziel: Menschen für die Bedeutung von Mooren für den Klimaschutz zu sensibilisieren. „Mit der Moorstation setzt der Naturpark ein Modellprojekt um, das auch als Vorbild für andere Bildungsprojekte in besonders schützenswerten Bereichen dienen kann“, sagte Naturpark-Geschäftsführer Karl-Heinz Dunker beim offiziellen Baustart.
Von der Naturpark-Moorstation sollen geführte Moor-Exkursionen starten, Schulen, Volkshochschulen, die Forstverwaltung oder auch Verbände wie BUND und NABU sollen die Moorstation als Bildungsort nutzen können.
Die Moorstation entsteht als nachhaltiges Massivholzgebäude, ohne Dämm- und Klebestoffe sowie metallische Verbindungsmittel. Das Projekt wird durch Landesmittel vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert. Es ist Bestandteil des Aktionsplans Kaltenbronn 2030.
|
|
| |
Wann wohin im Kosmos Schwarzwald
|
|
|
Ausstellungsende in der Villa Jamm
„Schwarz.Wald.Bunt“ – so lautet das Motto der Kosmos Schwarzwald Ausstellung in der Villa Jamm. Wer bis jetzt noch keine Gelegenheit hatte, die bunte Ausstellung zu besuchen: Bis zum 13. August ist noch Zeit!
© Bernd Himmelsbach
Zum Abschluss gibt es in der Villa Jamm noch eine besondere Führung mit Uwe Baumann: Stefanie Staiger, Sozialarbeiterin bei der Neuen Arbeit Lahr, wird mit ihrem Kurs "Arbeiten und Leben in Deutschland" die Ausstellung besuchen. In diesem Kurs werden erwachsene Flüchtlinge mit praktischem und theoretischem Deutschunterricht auf das Arbeitsleben vorbereitet. Die Gruppe freut sich sehr darauf, bei "Schwarz.Wald.Bunt" viele Facetten des Schwarzwaldes kennen zu lernen. Wann: „Schwarz.Wald.Bunt“, noch bis 13. August. Do/Fr, 14-18 Uhr; Sa/So 11-17 Uhr. Wo: Villa Jamm, Kaiserstraße 101, 77933 Lahr/Schwarzwald.
|
|
Kultursommer im Nordschwarzwald
Und es ist wieder Kultursommer im Nordschwarzwald: Bis zum 13. August finden von Alpirsbach bis Maulbronn verschiedene Kulturevents statt. Konzerte, Kino, Lesungen, Theater, Feste - einfach reinklicken und sich was raussuchen. Mit dabei sind auch 2023 Gloria Keller und Karin Hirschle. Die beiden Künstlerinnen öffnen am ersten Augustwochenende noch einmal die Türen zu ihrem Atelier in Grüntal bei Freudenstadt. Zu sehen gibt es eine Ausstellung mit aktuellen Arbeiten. Direkt am Atelier startet der beliebte Kunstweg Grüntal. Der ist auch für Familien interessant: Für Kinder gibt es entlang des Kunstwegs eine Kinderrallye. Die Aufgaben kann man sich vorab hier downloaden. Außerdem findet Sonntag, 6. August, ab 15 Uhr dort eine Führung statt. Initiiert wurde das Projekt 2021 von Gloria und Jürgen Keller, Karin Hirschle und Hans-Hellmut Treeck. Der Kunstweg führt in knapp 3 Kilometern vom Atelier aus durch Wiesen, Felder und am Wald entlang. Dieses Jahr gibt es einige neue Exponate. Wann und Wo: Kultursommer Nordschwarzwald, bis 13. August, mehrer Veranstaltungen von Alpirsbach bis Maulbronn; Offenes Atelier: Sa 5. August, 14 bis 20 Uhr; So, 6. August, 11 bis 18 Uhr, Atelier Grüntal, Forchenkopfstraße 5, Freudenstadt-Grüntal. Kunstweg-Führung: So, 6. August, 15 Uhr, Treffpunkt: Atelier Grüntal.
|
|
Brunch auf dem Bauernhof
Ein Tisch voller Leckereien: knuspriges Holzofenbrot, hausgemachte Marmelade, geräucherter Schinken und feine Käsesorten. Alles aus eigener Herstellung. Es ist wieder Zeit für den Brunch auf dem Bauernhof!
Jedes Jahr laden Bauernhöfe aus dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord zu ihrem besonderen Frühstücksbuffet. Am Sonntag, 6. August ist es wieder soweit. 12 Höfe öffnen ihre Türen, rund 4.000 Besucher werden erwartet.
Die Veranstaltung findet seit 2008 zeitgleich in allen sieben Naturparken in Baden-Württemberg statt – immer am ersten Augustwochenende. Die Aktion will Verständnis für nachhaltige Bewirtschaftung, bäuerliche Traditionen und faire Preise für heimische Produkte wecken. Wer das gerne unterstützen will, unbedingt vorbei schauen. Denn wo schmeckt es besser, als direkt auf dem Bauernhof!
Wann: Brunch auf dem Bauernhof, So, 6. August, 9.30 Uhr bis 16 Uhr, Anmeldung und Bezahlung jeweils bei den 12 Höfen.
|
|
Hasemann im Augustinermuseum
"Wilhelm Hasemann und die Erfindung des Schwarzwalds" - so heißt eine neue Ausstellung im Augustinermuseum Freiburg. Idyllische Landschaften, stattliche Höfe und natürlich der Bollenhut - dieses Bild des Schwarzwalds ist heute allgegenwärtig.
© Augustinermuseum, Foto: Patrick Seeger
Maßgeblich geprägt hat es der Künstler Wilhelm Hasemann (1850-1913), der lange in Gutach lebte und arbeitete. Aber zeigen seine Gemälde und Zeichnungen die Realität im 19. Jahrhundert? Eine Ausstellung, die viel über Inszenierung und Klischees verrät.
Wann: ab sofort bis 24. März 2024, Di - So, 10-17 Uhr Wo: Augustinermuseum, Augustinerplatz 1-3, 79098 Freiburg im Breisgau
|
|
| |
Stellenangebote im Kosmos Schwarzwald
|
|
|
Geschäftsführung gesucht
echt Schwarzwald sucht
eine Geschäftsführung (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, die sich mit den Zielen und Werten von echt Schwarzwald identifiziert und mit viel Energie, Engagement und Leidenschaft fürs Thema zum Aufbau der kleinen AG echt Schwarzwald beitragen will.
echt Schwarzwald ist eine regionale Solidargemeinschaft, die sich auf der Basis klarer Werte, Ziele und Visionen den Handlungsfeldern Land- und Lebensmittelwirtschaft, Gastgewerbe sowie Wald- und Holzwirtschaft verschrieben hat. Der Aufbau garantierter Regionalität innerhalb der jeweiligen Wertschöpfungsketten ist das Ziel. Um das Gütesiegel echt Schwarzwald zukünftig stärker auf dem Markt positionieren zu können, soll der seit über 10 Jahren bestehende Verein aufgelöst und eine Beteiligungsgesellschaft in Form einer kleinen AG gegründet werden. Aufgaben: - Aufbau eines tragfähigen Geschäftsmodells für die kleine AG echt Schwarzwald - Aufbau und Leitung einer Geschäftsstelle - Aufbau eines Vertriebsnetzes - Platzierung des Gütesiegels echt Schwarzwald im Kernraum Schwarzwald - Gewinnung von Gütesiegelteilnehmerinnen und -teilnehmern entlang der Wertschöpfungskette Profil: - Überzeugung und Leidenschaft für das Thema Regionalität - Identifikation mit dem Gütesiegel „garantiert echt Schwarzwald“, den Zielen und den Markenwerten von echt Schwarzwald - Verbundenheit mit dem Schwarzwald Vergütung nach Vereinbarung: Grundbetrag sowie Beteiligung an Umsatz und Gewinn Vollständige Bewerbungsunterlagen bis 15. August 2023 an info@echt-schwarzwald.de. Bei Fragen hilft Projektentwickler Uwe Baumann weiter, 0179-2183397 oder info@ideenwerkstatt.de
|
|
| |
Was lesen im Kosmos Schwarzwald
|
|
|
Mord und Mythen
Ein bisschen was zum Gruseln für den Lesesommer? Der Autor und Journalist Rolf Schlenker hat in seinem Buch sagenhafte Anekdoten aus dem Schwarzwald zusammengetragen. Geschichten, die einen immer wieder schaudern lassen. Es geht um Mord und Totschlag, um Märchen und Sagen, um ein Lawinenunglück und eine tragische Nebelnacht am Feldberg. Rolf Schlenker hat Mythen und Sagen studiert, wahre Begebenheiten recherchiert. Ergänzt mit Fotos ist ein ganz besonderes Schwarzwaldbuch entstanden, grausig und schön zugleich.
|
|
|
Im Kosmos Schwarzwald-Club können uns alle dabei unterstützen, kreativ zu sein und zu bleiben. Mach mit und werde ein Teil von uns. WIR alle sind der Kosmos Schwarzwald!
|
|
|
Verantwortlich für den Inhalt: Kosmos Schwarzwald GmbH, Industriehof 6, 77933 Lahr Geschäftsführer Uwe Baumann Telefon: 07821 9822284 | E-Mail: info@kosmos-schwarzwald.de
|
|
| |
Danke an alle, die Kosmos Schwarzwald unterstützen:
|
|
|
Double-Opt-In: Um sicher zu stellen, dass Sie sich mit der E-Mail-Adresse persönlich angemeldet haben und kein Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse vorliegt, müssen Sie nur noch auf obigen Link klicken und die Newsletter-Anmeldung ist vollständig abgeschlossen (Double-Opt-in-Verfahren). Kosmos Schwarzwald Falls Sie sich abmelden möchten bitte hier klicken: abmelden, https://www.kosmos-schwarzwald.de/newsletter-signup/unsubscribe/
© 2025 Kosmos Schwarzwald, All rights reserved
|
|
| |
|
|