Kosmos Schwarzwald Newsletter Februar 2024 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Willkommen im Kosmos Schwarzwald Newsletter
Wird der  Newsletter nicht richtig angezeigt? Webversion oder abmelden
 
Newsletter 1/2024
kosmos-schwarzwald-logo-web-2
 
 
Header Newsletter Kosmos Schwarzwald

Liebe Freund*innen des Kosmos Schwarzwald,

der Frühling kommt! Und nicht nur die Natur erwacht im Kosmos Schwarzwald, auch die Kultur. Unser Tipp: Am besten das eine mit dem anderen kombinieren. Zum Beispiel bei einem Ausflug ins Klostermuseum nach St. Märgen. Oder zu Albi Maiers Ausstellung im Skimuseum Hinterzarten. Übrigens: Wer Kinder hat - mit der neuen Naturpark-Detektive-App kann man auch die Jüngsten locker nach draußen locken.

Einen guten Start in den Frühling wünscht euch 

Euer Kosmos Schwarzwald-Team Nina & Yvonne


 
//
 
 

Neues im Kosmos Schwarzwald

 

Der Winterschlaf ist vorbei

Schloessle Von Effringen Foto Schwarzwaelder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof (3)

Der Winterschlaf ist endlich vorbei: Am Sonntag, 24. März, startet das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in die neue Saison. Und diesen Sommer gibt's richtig was zu feiern: Das Freilichtmuseum wird 60 Jahre alt! 

Hermann Schilli hatte damals die Idee: Er wollte die schönen, alten Bauernhäuser des Schwarzwalds retten und in einem Schwarzwälder Freilichtmuseum ausstellen. 1964 konnte er außer dem Vogtsbauernhof mit seinem Brenn- und Backhäusle weitere Gebäude der Öffentlichkeit präsentieren. Die Erfolgs-Geschichte ist bekannt: Heute ist das Freilichtmuseum eines der größten und beliebtesten im ganzen Land. 

Ein Rundgang ist immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis. Vor Ort erleben, wie in historische Bauernhöfen im Schwarzwald vor bis zu 600 Jahren gewohnt, gelebt und gearbeitet wurde. Bei Workshops altes Handwerk lernen. Und Eintauchen in eine Welt, die immer mehr verschwindet - außer in Gutach. 

Öffnungszeiten: 24. März bis 3. November, täglich von 9 bis 18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr), im August täglich von 9 bis 19 Uhr. 

 

 
 

Wann wohin im Kosmos Schwarzwald

 

Kunst im Skimuseum

albimaier_hoefe2019_pr

Albi Maiers ikonenhafte Schwarzwaldhöfe - und das doppelt: Der Künstler aus Titisee-Neustadt stellte in einer Doppelschau Bilder und Skulpturen im Schwarzwälder Skimuseum Hinterzarten und im Hans-Thoma-Museum in Bernau aus. Wer sie nicht gesehen hat: In Skimuseum geht die Ausstellung bis Ende April weiter.
© Albi Maier 

Der Schwarzwald ist einfach sein großes Thema. Albi Maier ist ein echter Schwarzwälder, in Lenzkirch geboren, die Landschaft prägte ihn. Sein Atelier? Hoch oben, im alten Fernsehturm, auf dem Seebuck. Von dort blickt er über Berge, Wiesen und Tannen. Beobachtet das Wetter, die Natur. Inspiration für seine Werke. Wer seine Bilder sieht, spürt sie sofort - die Kraft des Schwarzwalds. Und die von Albi Maier. 

Wann: bis Sonntag, 28. April.  
Wo: Schwarzwälder Skimuseum, Erlenbrucker Straße 35, 79856 Hinterzarten. 
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 14 bis 17 Uhr, Sa/So 12 bis 17 Uhr.

 
//
 

Zum Kuckuck nochmal!

kuckuck_yvonneweik

Lackschilduhren, Tischkuckucksuhren, klassische Uhren aus Holz und auch moderne Varianten: Rund 100 Kuckucksuhren aus drei Jahrzehnten gibt es im Kloster-Museum in St. Märgen zu sehen. 

Mehr als 6000 Menschen habe die Sonder-Ausstellung „Gang zum Kuckuck! 300 Jahre Schwarzwälder Kuckucksuhr“ besucht - ein großer Erfolg. Und darum geht der Kuckuck in St. Märgen jetzt auch in die Verlängerung.

Bis Oktober können Besucher*innen die Entwicklung der Kuckucksuhr von damals bis heute miterleben. Also am besten am ersten sonnigen Tag nach St. Märgen - zum Frühlingsspaziergang mit ganz viel Kuckuck. 

Wo: Kloster Museum, Rathausplatz 1, 79274 St. Märgen.
Wann: verlängert bis 13. Oktober.
Öffnungszeiten: Sonn- und Feiertage, 10 bis 16 Uhr; ab April Mi/Do 10 bis 13 Uhr, Fr 14 bis 17 Uhr. 

 
//
 

Zukunft der Baukultur

PR BauwerkSchwarzwald

„Zukunftsperspektive regionale Baukultur“ - darum geht es am 8. März einen Tag lang bei einem Ganztageskonvent des Bauwerks Schwarzwald. Bauwerk Schwarzwald ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für gute regionale Baukultur, Architektur und Design im Schwarzwald einsetzt.

In Workshops und Vorträgen wollen die Teilnehmenden gemeinsam darüber diskutieren, wie die Weichen der Baubranche zum Schutz des Klimas und Erhalt unserer (Bau-) Kulturlandschaft neu ausgerichtet werden können. Hier geht's direkt zum Programm.

Wann: Ganztageskonvent zum Thema „Zukunftsperspektive Regionale Baukultur, Freitag, 8. März, ab 9.30 Uhr. 
Wo: Neue Tonhalle, Villingen-Schwenningen. 
Anmeldung: bis 29. Februar, Teilnahmegebühr: 75 Euro, 50 Euro für Bauwerk Schwarzwald-Mitglieder.

 
//
 

Geburtstagsfeier beim Schwarzwaldverein Lahr

schwarzwaldverein_lahr_pr

Seit 150 Jahren gibt es den Schwarzwaldverein in Lahr. Zeit, zurück zu blicken - und nach vorne. Und vor allem, um zu feiern. Mit vielen Weggefährt:innen. Und mit einem spannenden Fest-Programm.

Am Sonntag, 10. März startet des Geburtstagsprogramm mit der Ausstellung „WEGGEFÄHRT:INNEN“ im Stadtmuseum Lahr. Geplant sind das ganze Jahr über viele Vorträge, Exkursionen und Lesungen. 

Unbedingt vormerken: Kosmos Schwarzwald-Mitglied Nina Rühlig präsentiert am 16. Mai Impressionen ihrer Wanderung durch die Pyrenäen - mit Rucksack und Zelt, vom Atlantik bis ans Mittelmeer. Hier gibt's mehr Infos über Ninas Wander-Tour.

Vernissage Jubiläumsausstellung „WEGGEFÄHRT:INNEN“ : So, 10. März, 11.30 Uhr, Stadtmuseum Lahr. Mit Ober-Bürgermeister Markus Ibert und Erfolgsautor und Wanderpapst Manuel Andrack.

Nina wandert: "Wenn Sie den Bären sehen, schließen Sie bitte die Tür“, Vortrag mit Nina Rühlig, Do, 16. Mai, 19 Uhr, Stadtmuseum Lahr. Eintritt: 7 Euro. 

 
//
 

Nix für Holzköpfe

(c)Annika Maneval Vitra 03

Premiere im Land: Seit Oktober gibt es an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBWI) in Lörrach den neuen Studiengang Architektur & Holz. Ein besonderer Fokus liegt auf den Themen Nachhaltigkeit, Holzbau und Digitalisierung. Darum geht es beim nächsten Bauwerk-Talk am 27. Februar

Der Lörracher Architekt Frank Hovenbitzer ist Professor des neuen Studiengang und wird ihn vorstellen. Mit dabei in der digitalen Runde ist auch Architektin Angela Enderle, sie erklärt, was die Studierenden beim Praxisbetrieb der Holzbau Bruno Kaiser GmbH erwartet. Stefan Kudermann moderiert den Bauwerk-Talk.

Wann: Bauwerk Talk „NIX FÜR HOLZKÖPFE. Neuer Studiengang Architektur & Holz DHBW Lörrach“. Di, 27. Februar, 18.30 bis 20.15 Uhr.
Wo: Online-Veranstaltung, einfach kostenlos einwählen. Hier geht's zum Link und zur Anmeldung.  

 
//
 

Angrillen in Rothaus

Grillen Rothaus

Es wird wieder angegrillt in der Grill- und Kochakademie der Rothaus Genusswelt. Wie immer mit Grill-Guru Tom Heinzle. Wer mit dabei sein will, für den gilt auch 2024: Ganz schnell sein! Denn die Grillkurse im Schwarzwald sind heiß begehrt.  

Die gute Nachricht: Für den Basis-Grillkurs (14. März) und den Themen-Grillkurs (15. März) mit Tom Heinze gibt es noch Restplätze! 

Wann wird angegrillt:
Basis-Grillkurs, Do, 14. März, ab 18 Uhr. Dauer: ca. 4 Stunden. Kosten: 149 Euro. Inklusive Seminareinheiten und Equipment, Speisen und begleitende Getränke (Rothaus-Biere, Mineralwasser, Softdrinks). 
Themen-Grillkurs, Fr, 15. März, ab 18 Uhr. Dauer: ca. 4 Stunden. Kosten: 189 Euro. Inklusive Seminareinheiten und Equipment, Speisen und begleitende Getränke (Rothaus-Biere, Mineralwasser, Softdrinks).
Wo: Rothaus Genusswelt, Rothaus 2, 79865 Grafenhausen.   

 
//
 
 

Stellenangebote im Kosmos Schwarzwald

 

Naturführer*innen gesucht

Logo_Naturschutzzentrum Südschwarzwald Feldberg

Das Naturschutzzentrum Südschwarzwald am Feldberg sucht 

Naturführerinnen
und Naturführer (m/w/d)

Das Naturschutzzentrum ist vor allem in den Monaten Juni, Juli, September und Oktober, aber auch bei Schneeschuh-Führungen im Winter auf freie Mitarbeiter*innen auf Honorarbasis angewiesen. Wer Interesse hat: In einem mehrtägigen Seminar (April und Mai) gibt's die ersten Inhalte. 

Hier geht's zur kompletten Stellenanzeige. 

 
//
 

Fachbereichsleitung Klimaschutz

Naturpark Nordschwarzwald

Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt 

Fachbereichsleitung Klimaschutz & Klimaanpassung (m/w/d)

Interesse, sich für den Klimaschutz im Schwarzwald zu engagieren? Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist der größte Naturpark in Deutschland. Seine wichtigsten Klimaprojekte sind Humusaufbau, Entwicklung von Agroforstmodellen sowie Bildungsarbeit. Bewerbungen bis 18. März an:

Geschäftsführer Karl-Heinz Dunker
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V.
Hauptstraße 94, 77830 Bühlertal
Tel.: 07223 9577150, info@naturparkschwarzwald.de

Hier geht's zur kompletten Stellenanzeige. 

 
//
 
 

Was lernen im Kosmos Schwarzwald

 

Auf Jagd mit den Naturpark-Detektiven

2023 12 13 Die Naturpark Detektive Gehen Auf Mission Klima 1

Was ist eigentlich Klimawandel? Wo kann ich seine Zeichen im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord erkennen? Und wie verhalte ich mich klimafreundlich? Das können Kinder jetzt spielend lernen - und zwar online. Auf einer neuen Internetseite des Mit den Naturpark-Detektiven Wally Wildschwein, Fabio Fuchs und Dr. Bertold Buntspecht geht's auf Entdeckungsreise. Spielen, lesen, lernen - und mit einer App draußen in der Natur Detektiv-Aufgaben lösen. 

Das neue Online-Angebot des Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord: für Kinder zwischen 5 und 13 Jahren, ausgezeichnet mit dem Seitenstark-Gütesiegel für digitale Kindermedien. Einfach mal reinklicken! 

 
//
 
 

Willkommen im Club!

 

Im Kosmos Schwarzwald-Club können uns alle dabei unterstützen, kreativ zu sein und zu bleiben. Mach mit und werde ein Teil von uns. WIR alle sind der Kosmos Schwarzwald!

 
//
 
 

Impressum

 

Verantwortlich für den Inhalt:
Kosmos Schwarzwald GmbH, Industriehof 6, 77933 Lahr
Geschäftsführer Uwe Baumann
Telefon: 07821 9822284 | E-Mail: info@kosmos-schwarzwald.de

 
//
 
 

Danke an alle, die Kosmos Schwarzwald unterstützen:

 
 
rothaus_quer   innovationsfond-logo-BW
innovationsfond-logo-BW   IMG 9327
 
Double-Opt-In: Um sicher zu stellen, dass Sie sich mit der E-Mail-Adresse persönlich angemeldet haben und kein Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse vorliegt, müssen Sie nur noch auf obigen Link klicken und die Newsletter-Anmeldung ist vollständig abgeschlossen (Double-Opt-in-Verfahren). Kosmos Schwarzwald Falls Sie sich abmelden möchten bitte hier klicken: abmelden, https://www.kosmos-schwarzwald.de/newsletter-signup/unsubscribe/
© 2025 Kosmos Schwarzwald, All rights reserved