Kosmos Schwarzwald Newsletter Januar 2024 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Willkommen im Kosmos Schwarzwald Newsletter
Wird der  Newsletter nicht richtig angezeigt? Webversion oder abmelden
 
Newsletter 01/2024
kosmos-schwarzwald-logo-web-2
 
 
Header Newsletter Kosmos Schwarzwald

Liebe Freund*innen des Kosmos Schwarzwald,

auf ein Neues im Kosmos Schwarzwald! Und auch wenn der Januar etwas grau und kalt gestartet ist - kein Sorge: Wir haben eine bunte Mischung in den ersten Newsletter des Jahres gepackt. Kunst, Kultur und kulinarische Events - Inspiration für den perfekten Januar.  

Das Leben ist immer so bunt, wie man sich traut, es auszumalen.

Euer Kosmos Schwarzwald-Team Nina & Yvonne


 
//
 
 

Neues im Kosmos Schwarzwald

 

So bunt wird 2025

Klostermuseum Hirsau01

Schwarz.Wald.Bunt geht auch 2025 wieder auf große Tour. Die beliebte Kosmos Schwarzwald-Ausstellung wird auch in diesem Jahr wieder an verschiedenen Orten im Schwarzwald zu sehen sein. Ein Termin steh schon dick im Kalender: Vom 27. September bis 5. Oktober ist die Ausstellung auf der Oberrheinmesse Offenburg zu Gast - und zwar schon zum 10. Mal! Wir freuen uns darauf. Alle Künstlerinnen und Künstler sind schon jetzt eingeladen, sich wieder mit ihren Werken zu beteiligen. 

Noch ein wichtiger Termin zum Vormerken: Vom 7. bis 9. November inszeniert Kosmos Schwarzwald in Kooperation mit der Messe Freiburg und der Regionalkampagne "Natürlich. VON DAHEIM" des Ministeriums für ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz wieder das Genussreich Schwarzwald auf der Plaza Culinaria. Auf rund 1000 qm können dort regionale Erzeuger, Manufakturen sowie Gastronomen aus dem Schwarzwald ihre Produkte anbieten. Dazu gesellen sich in diesem Jahr zum ersten Mal auch das holzverarbeitende Kunsthandwerk bzw. Designer. Im Mittelpunkt dieser Produktangebote soll das Thema Tischkultur stehen.

Interesse oder Fragen zu den Projekten? Dann gerne eine Mail schicken an  info@kosmos-schwarzwald.de.

 

 

Das Speck:takel geht weiter

specktakel_pr

Alle ausverkauft - das war die spektakuläre Bilanz der Speck:takel- Abende 2024 mit Uwe Baumann. Alle Fans des Speck:takels dürfen sich freuen: Es gibt die ersten Neuauflagen dieses besonderen Abends für 2025 - und weiter geht's mit dem Speck:takel schon im Februar.


Besucher erwartet wieder eine leckere Reise in die Welt echter Schwarzwälder Specke – von Bauch- und Schinkenspeck, über Rücken-und Nackenspecke bis hin zu weißen Specken. Alles von verschiedenen Schweinerassen und in unterschiedlicher handwerklicher Verarbeitung. Begleitet werden die über 20 speck:takulären Kostproben von leckeren Weinen und Whiskeys. Dazu gibt’s spannende Infos von Uwe Baumann rund um das Kultgut Schwarzwälder Speck. 

Hier kommen die ersten Termine für 2025:
20. Feb, Weinmanufaktur Gengenbach
27. Feb, Alde Gott Winzergenossenschaft Sasbachwalden
27.  März, Alde Gott Winzergenossenschaft Sasbachwalden
28. März, Scheibel Whiskey-Brennerei Kappelrodeck
23. Okt, Alde Gott Winzergenossenschaft Sasbachwalden
13. Nov, Alde Gott Winzergenossenschaft Sasbachwalden

Buchungen sind über die einzelnen Veranstalter online möglich, hier geht's direkt zu den Tickets für die Speck:takel-Abende in Sasbachwalden.

Übrigens: Auch das rund 320 Seiten umfassende "Speck:takel Kult- und Kochbuch" von Uwe Baumann wird 2025 neu aufgelegt.

 

 

450 Paten fürs Auerhuhn

konica-minolta-digital-camera

Das Spenden für einen gemeinnützigen und heimatverbundenen Zweck hat bei der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) zur Weihnachtszeit Tradition. Dieses Mal unterstützte die STG auf Empfehlung von Kosmos Schwarzwald den Verein „Auerhuhn im Schwarzwald“.
Alle Mitarbeiter*innen der STG wurden durch die Unternehmensspende Pate eines Auerhuhns. Weitere Paten aus der freien Wirtschaft und der Gesellschaft schlossen sich der Aktion an. So kamen rund 12.000 Euro Spenden für die Arbeit des Vereins zusammen. Das Geld wird zur Lebensraumgestaltung für Auerhühner genutzt.

© Rosa-Maria Rinkl 

 

 
 

Wann wohin im Kosmos Schwarzwald

 

Wintermarkt in Rothaus  

Rothaus Wintermarkt ©Thomas Niedermüller (2) 700x467

Egal, wie kalt der Winter im Schwarzwald ist: Der Wintermarkt in Rothaus wärmt Herz und Seele. 100 Prozent Winterzauber - und das Anfang Februar zwei Wochenenden lang.
Rund um die Rothaus-Brauerei über den Markt schlendern. Musik genießen. Handgemachtes kaufen. Beim Kinderprogramm staunen und lachen. 
© Thomas Niedermüller

Und natürlich genießen! Glüh-Bier oder Hot Bier-Cocktails, was leckeres von Grill oder aus der Fondue-Stube. Süßes oder Deftiges. Wer sich aufwärmen will: Ab zur Brauerei-Besichtigung oder zum Eisstockschießen. Und nach dem Markt? Ganz klar: Auf einen Absacker in die Whiskey-Bar! Cheers!  

Wann? Sa, 1. & So, 2. Feb, Sa, 8. & So, 9. Feb, jeweils 12 - 18 Uhr.
Wo? Badische Staatsbrauerei Rothaus, Rothaus 1, 79865 Grafenhausen. 

 
//
 

Das Leben der Hirtenkinder

9df92779-28b0-4e03-a405-66ff25c3b04d

Grüne Weiden und sanfte Kuhherden - von wegen! Wie lebten die Hirtenkinder im Schwarzwald wirklich? Großformatige Porträtfotos von Klaus Zinser zeigen die ehemaligen Hirtenbuben und ein Hirtenmädchen, Texttafeln spiegeln den harten Arbeitsalltag. Die besondere Zeitreise kann man ab 26. Januar in der neuen Sonderausstellung im Schwarzwaldhaus der Sinne erleben. Die Vernissage beginnt um 10.30 Uhr. 

© Klaus Zinser

Der Freiburger Klaus Zinser ist Fotojournalist. Er hat seit 2018 ehemalige Hirtenkinder im Südschwarzwald rund ums Münstertal und den Stohren besucht und porträtiert. Jetzt präsentiert er gemeinsam mit dem Naturpark Südschwarzwald  und dem Naturschutzzentrum Südschwarzwald das Projekt in einer Wanderausstellung. „Mit der Ausstellung möchte ich diese Menschen würdigen, die so hart in jungen Jahren arbeiten mussten“, sagt Klaus Zinser. 

Wann? 26. Jan bis 18. Mai, Sonderausstellung „Hirtenkinder im Südschwarzwald“, während den Öffnungszeiten des Museums. Vernissage 26. Jan, 10.30 Uhr. Ticket:  2,50 € plus Museumseintritt. 
Wo? Schwarzwaldhaus der Sinne, Schulstr. 1, 79865 Grafenhausen.

 
//
 

Ein Bett im Kornfeld 

Bed 1574322 1280

Wo früher Tiere gehalten wurden, herrscht heute oftmals gähnende Leere. Warum nicht die alten Ställe zum Beispiel zu Ferienwohnungen machen? Um neue Nutzung für Landwirte geht es beim nächsten Bauwerk-Talk am 28. Januar

Zum Thema Machbarkeit und Gesetz sprechen Armin Hasenfratz (Fachbereich Baurecht und Denkmalschutz, Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald), Hannelore Green (Beraterin für Einkommensalternativen im Fachbereich Landwirtschaft, Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald) und Christian Lehmann (Planer). Friederike Zimmermann vom Verein Bauwerk Schwarzwald moderiert den Talk.

Wann? 28. Jan, 18.30 bis 20.15 Uhr, Online-Veranstaltung (bei Zoom). Anmeldung und Link zum kostenlosen Einwählen gibt es auf der Internetseite.

 
//
 

O(H) WALD

A Tale Of Beginning 2024 80x70x60cm Stoff Garn Draht LilaPilz

Was wären wir ohne unseren (Schwarz)Wald? Der Wald - Idylle, Kraftort und Ort der Mythen. Vom Menschen geliebt und wertgeschätzt. Dem gegenüber steht die permanente Zerstörung des sensiblen Naturraumes. Die Ausstellung „O(H) WALD“ zeigt mehr als 50 Werke von Künstler*innen, die diese Ambivalenz thematisieren. In Tuschezeichnungen, Ölgemälde, Skulpturen, Fotografien, Videoarbeiten und Installationen. 


© Anne Carnein "A tale of beginning" 

Zu sehen sind Werke unter anderem von Christine Brunella, Anne Carnein, Formafantasma, Philipp Fürhofer, Malgosia Jankowska, Mariele Neudecker, Caio Reisewitz, Martin Sander, Stefan Strumbel und der Offenburger Künstlerin Gretel Haas-Gerber.

Wann? Bis 27. April, Mi – Fr 14 bis 18 Uhr, Sa und So 11 – 17 Uhr. Eintritt: 6 Euro.
Wo? Städtische Galerie Offenburg Amand-Goegg-Str. 2, Kulturforum, 77654 Offenburg.

 
//
 

Wein und Kunst  

Wein u Kunst Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg

Kunstausstellung in der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg: Noch bis Ende Januar sind die neuen Räume der „Weinwelt“ an der B 33 eine Galerie. Ausgestellt werden dort verschiedene Werke von von drei Kosmos Schwarzwald-Künstlern: Bernd Himmelsbach, Wolfram Paul und Jean-Luc Ringwald.

Mit der „Weinwelt“ stellt sich die südlichste Winzergenossenschaft der Ortenau für die Zukunft neu auf. In einer 13-monatigen Bauzeit investierte die Weinmanufaktur 3,7 Millionen Euro. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Weinmanufaktur geöffnet.

Wo? Weinwelt Gengenbach, Am Winzerkeller 2, 77723 Gengenbach.
Wann? Winteröffnungszeiten bis März: Mo bis Fr,  9 - 17 Uhr,
Mi 9 - 12.30, Sa 9 - 13 Uhr.

 
//
 
 

Was lesen im Kosmos Schwarzwald

 

Kulinarische Schwarzwaldreise

Finkbeiner Schwarzwald Cover Neu Scaled

Wie schmeckt der Schwarzwald? Auf jeden Fall nach mehr als Kirschtorte und Schinken. Wer sollte das besser wissen, als Hannes Finkbeiner. Aufgewachsen in Baiersbronn in einem Hotelbetrieb, wurde er zunächst Restaurantfachmann. Heute ist Finkbeiner als Journalist und (Kochbuch-)Autor bekannt. Sein Buch „Schwarzwald - meine kulinarische Reise“ führt ihn mitten durch den Schwarzwald, zu Wanderköchen und Sterneköchinnen, Schäferinnen und Teichwirten. Ganz klar, dass zu dieser kulinarische Reise durch die Multikulti-Schwarzwaldküche nicht nur Geschichten, sondern auch Rezepte gehören. Lesen - und genießen!  

 
//
 
 

Willkommen im Club!

 

Im Kosmos Schwarzwald-Club können uns alle dabei unterstützen, kreativ zu sein und zu bleiben. Mach mit und werde ein Teil von uns. WIR alle sind der Kosmos Schwarzwald!

 
//
 
 

Impressum

 

Verantwortlich für den Inhalt:
Kosmos Schwarzwald GmbH, Industriehof 6, 77933 Lahr
Geschäftsführer Uwe Baumann
Telefon: 07821 9822284 | E-Mail: info@kosmos-schwarzwald.de

 
//
 
 

Danke an alle, die Kosmos Schwarzwald unterstützen:

 
 
rothaus_quer   innovationsfond-logo-BW
innovationsfond-logo-BW   IMG 9327
 
Double-Opt-In: Um sicher zu stellen, dass Sie sich mit der E-Mail-Adresse persönlich angemeldet haben und kein Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse vorliegt, müssen Sie nur noch auf obigen Link klicken und die Newsletter-Anmeldung ist vollständig abgeschlossen (Double-Opt-in-Verfahren). Kosmos Schwarzwald Falls Sie sich abmelden möchten bitte hier klicken: abmelden, https://www.kosmos-schwarzwald.de/newsletter-signup/unsubscribe/
© 2025 Kosmos Schwarzwald, All rights reserved