Kosmos Schwarzwald Newsletter Juli 2019 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Willkommen im Kosmos Schwarzwald Newsletter
Wird das Newsletter nicht richtig angezeigt? Webversion oder abmelden
 
Newsletter 11/2025
kosmos-schwarzwald-logo-web-2
 
 
Header Newsletter Kosmos Schwarzwald

Liebe Freunde und Freundinnen des Kosmos Schwarzwald,


aus gegebenem Anlass legen wir im Juli gleich noch einen zweiten Newsletter dazu.

Zwei Künstler aus dem Kosmos haben uns zwei Veranstaltungshinweise übermittelt – mit der  Bitte, diese in den „Kosmos“ hinauszusenden und herzlich dazu einzuladen. Dies tun wir gerne.

Herzliche Grüße
Uwe Baumann

 
//
 
 

Veranstaltungen im Kosmos Schwarzwald

 

beate-axmann-2

SICHTVERRÜCKT?! – Vernissage Beate Axmann bei graselli1763 

Künstlerviertel Rottweil Offene Ateliers 2019 – Samstag, 13. Juli sowie Sonntag 14. Juli 2019

„Sichtverrückt“ – so der Titel des gerade erst vollendeten Bilderzyklus der Künstlerin Beate Axmann, den sie zusammen mit ihrer berührenden Bilderserie „Black Forest Peace Symphony“ bei graselli1763 im Künstlerviertel Neckartal, Neckartalstraße 153 in Rottweil im Rahmen der Offenen Ateliers vom 13. -14. Juli präsentieren wird. 

2015 entsteht in Chicago die Serie „Black Forest Peace Symphony“, an der sie bis heute arbeitet, eine zeichnerische und malerische Symphonie, vielstimmig und komplex. Es begegnen sich Themen wie Tradition und Klischee, Kultur und Heimat, Fremd und Vertraut, Mann und Frau, die in unterschiedlichen Mal- und Zeichentechniken immer wieder neu interpretiert werden. Besonders in den Werken Hochstämme und Vernetzt wird das Zusammenspiel dieser Thematiken deutlich - beide Werke „spielen“ im Schwarzwald.

 Rund 80 Exponate ihrer BLACK FOREST PEACE SYMPHONY zeigte Beate Axmann Anfang diesen Jahres im Rahmen einer viel beachteten Einzelausstellung in der Scharpenberg ART Gallery in Chigago.

BEATE AXMANN

Arbeitsaufenthalten in den USA im bedeutenden Zhou B Art Center in Chicago schöpft sie kreative Energie und Inspiration. Auch ihre Medien sind vielfältig: Zu Zeichnungen und Mischtechniken auf Papier gesellen sich leichte, skizzenartige Tuschewerke auf chinesischem Reispapier. Für ihre Acrylarbeiten verwendet Axmann oft gebrauchte Maluntergründe vom Telefonbuchpapier bis hin zur ausrangierten Tipi-Leinwand. Pigmente, in Marokko erworben, verleihen den Bildern Leuchtkraft und Farbintensität, im Gegensatz dazu eher farbreduzierten Bilder der vergangenen Jahre. Neben ihrer Malerei sind auch Papier-Draht-Figuren, Papidrafi genannt, unter Axmanns Werken zu finden. Mit verspielter Leichtigkeit regen diese offenen, aber auch vernetzen Installationen die Phantasie des Betrachters an. Einige von Beate Axmann´s Präsenzen 2019: „The crossroads oft he world“ im Museum of Contemporary Art Beijing, eine Ausstellung im DANK Haus American Cultural Center in Chicago und die Art Sindelfingen.

ANLIEGEN DER KÜNSTLERIN

Fremd und vertraut, Achtsamkeit und Verständnis, Suchen und finden im Miteinander, Austausch zwischen Kulturen, Impulse geben für freien und neuen Blick. - diese Themen bestimmen Beate Axmanns Arbeiten, sowohl in ihren Werken als auch bei Projekten, wie Kelebekler, gemeinsam mit türkischen Frauen oder dem Malen und Begegnen in ihrem Atelier mit Flüchtlingsfrauen. Ob vordergründig oder verborgen, immer wieder taucht der Peacemaker in den Werken auf. Eine symbolgleiche Figur, die für die Vernetzung und Verknüpfung von Frieden steht.

BEATE AXMANN UND ANDREAS HÄFNER TREFFEN SICH IM „KOSMOS SCHWARZWALD“

Kennengelernt  haben sich der Objektgestalter und die  Künstlerin im „kosmos Schwarzwald“, der Initiative von Moderator, Buchautor und Visionär Uwe Baumann rund um die Themen Kunst, Kultur und Kulinarik. „Originalität und Kreativität, Erfinder- und Innovationgeist, besonderer Lebens-, Kultur-,Natur- und Zeitgenuss verbunden mit erdiger Alltäglichkeit und Herausforderung sind im Schwarzwald zuhause. Das Projekt Kosmos Schwarzwald versteht sich als kulturelle, schöpferische Bewegung, die diese Eigenschaften auf unterschiedliche Art und Weise sicht-, spür- und greifbar macht und Menschen zusammenbringt.“  Andreas Häfner und Beate Axmann sind dabei!

ANDREAS HÄFNER  

Kompromisslos wild und keinem Stil verpflichtet ist Andreas Häfner, Objektplaner, Inhaber und kreativer Kopf des Planungsbüros für Innenräume graselli1763. „Ein Raum wirkt nie nicht.“ – so sein Ansatz. Andreas Häfner bringt Räume zum Reden. Damit der Gast im Ambiente Hotel, Bar Restaurant, der Klient, Patient und Kunde oder der Geschäftspartner das UNIQUE des jeweiligen Auftraggebers unmittelbar wahrnimmt, sieht, spürt und schmeckt. Ja, auch Räume können schmecken!

Der gebürtige Schwarzwälder weiß ganz genau wovon er redet. Seine Auftraggeber schätzen exzellentes Fachwissen an der Schnittstelle von Design und Handwerk sowie Präzision in der Machbarkeitsanalyse Jahrzehntelange Erfahrung in Einrichtung und Objektgestaltung, höchstes Engagement und ein sehr feines Gespür für das Vorgestellte - Andreas Häfner gilt als renommierter Partner von Unternehmen und Perfektionist in der hohen Kunst der Kommunikation zwischen Mensch und Objekt.

Flexible Querköpfigkeit und gestalterische Freigeistigkeit lassen hier immer wieder Außergewöhnliches entstehen. Eben diese stilistische gestalterische und auch sonstige Freigeistigkeit ist einer der  Berührungspunkte und „common sense“  von BEATE AXMANN und ANDREAS HÄFNER.

OFFENE ATELIERS

Eine ganz besondere Atmosphäre liegt über dem Künstlerviertel Rottweil, das der ehemaligen Pulverfabrik im Neckartal  kunst- und kulturschaffendes Leben beschert. Die Künstlerinnen Angelika Karoly, und Susanna Streicher-Geiger sind hier ebenso anzutreffen, wie die Neckargoldschmiede von Sabine Hoffmann und eben auch Andreas Häfner mit seinem Objekteinrichtungsbüro. Vom 13.-14. Juli 2019, Samstag von 16-21Uhr, Sonntag von  12-17 Uhr wird es hier ein spannendes Miteinander aus Kunst, Musik, Life Performance geben. Mit dabei: Marc Feldes, Singer Songwriter von tanzbarer Indie bis Balladen, Shingal Projekt, Vernissage Beate Axmann -  Performance mit Stefan Merkl am Piano. „Karlotte homemade Streetfood“ sorgt mit ihren liebevollen Streetfood  Leckerbissen für die Kulinarik. „Der junge Rilke und Lou Andreas Salome“  - eine musikalisch poetische Performance wird am Abend vom Atelierhaus Terra (Eintritt: 10 Euro) inszeniert.

Text: Cristina Streckfuß, Kuratorin und Kommunikationsexpertin Kunst 


 
//
 
 

„LUDDI „ – Allemannenrock aus dem Schwarzwald in am Mittwoch 31.7.2019 in Riedern (Birkendorf-Ühlingen)

 

luddi_schiff_quelle_matteo_doerflinger

Am Mittwoch, den 31.7. gastiert in der einmaligen Kulisse des Freilichtheaters „ Zwischen den Welten“  im Kloster Riedern  die im Schwarzwald bestens bekannte Band „ Luddi“.

Dort gibt es um 20.00 Uhr  ein Luddi- Sommer-Open-Air der preisgekrönten Allemannenrocker. „ Luddi“ stellt an diesem Abend das Ergebnis einer bewegend – euphorischen Konzertreise von Metz über Paris und den Atlantikstrand bis hin nach Kehl  vor. Aus dieser Tour entstanden ist eine energiegeladene LIVE-CD mit elf Live-Versionen. Es ist die siebte CD, die von „ Luddi“ prodziert wurde. So einzigartig wie die CD ist nun auch der Ort für die CD-Taufe  Sowohl im Freilichtheaters „ Zwischen den Welten“ als auch auf der neuen „ Luddi“- CD ist die Frage nach der Bedeutung von „ Heimat“ das zentrale Thema. So gastiert „ Luddi“  an diesem Abend auf dem imposanten Bühnenbild eines nachgebauten Auswandererschiffes aus dem 19. Jahrhundert – und zeigt auch aus der Geschichte der Schwarzwälder Auswanderer heraus, dass „ankommen“ und willkommen“ unweigerlich miteinander verbunden sind.

Weitere Informationen und Kartenreservierungen unter www.zeitschleuse.com.

  • Konzertbeginn: Mittwoch, 31.07.2019 um 20 Uhr (LUDDI spielt ohne Pause).
    Einlass ab 18.30 Uhr
  • Vorverkauf: https://hochschwarzwald.reservix.de/p/reservix/group/310629
  • Preis: Vorverkauf 16,- Euro (plus Systemgebühren), Abendkasse 19,- Euro
  • Vorband: Lassen Sie sich überraschen
  • Bewirtung: Es warten ab 18.30 Uhr französische Köstlichkeiten auf Sie.
    Bewirtung findet durchgehend statt.
  • Weitere Infos unter http://www.luddi.com
 
//
 
 

Kosmos Schwarzwald-Card

 

Werden Sie mit unserer Kosmos Schwarzwald-Card Teil vom Kosmos Schwarzwald. Unterstützen Sie damit unsere Aktivitäten in Sachen Kunst- und Kulturförderung im Schwarzwald.

club-anmeldung
 
//
 

Übrigens: Jeweils 1x jährlich verlosen wir unter allen Kosmos Schwarzwald-Card-Inhabern und Inhaberinnen ein Wochenende für zwei Personen in einem Kosmos Schwarzwald ART-Hotel.

 
//
 
 

Danke an unsere Sponsoren, Förderer und Partner

 
 
rothaus_quer   sl_logo_cmyk_mit_claim
druck-3   logo_zeller-keramik_600dpi
innovationsfond-logo-bw   Schwarzwald Tourismus
schwarzwaldradio   Silberburg Logo
 
 
Double-Opt-In: Um sicher zu stellen, dass Sie sich mit der E-Mail-Adresse persönlich angemeldet haben und kein Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse vorliegt, müssen Sie nur noch auf obigen Link klicken und die Newsletter-Anmeldung ist vollständig abgeschlossen (Double-Opt-in-Verfahren). Kosmos Schwarzwald Falls Sie sich abmelden möchten bitte hier klicken: abmelden, https://www.kosmos-schwarzwald.de/newsletter-signup/unsubscribe/
© 2025 Kosmos Schwarzwald, All rights reserved