Willkommen im Kosmos Schwarzwald Newsletter
|
Liebe Freund*innen des Kosmos Schwarzwald,
|
|
und es ist Sommer. Während der Schwarzwald auf Regen wartet, freuen sich die Open-Air-Kulturevents auf schönes Wetter. Denn im Juni ist richtig was los im Kosmos Schwarzwald. Festivals zum Mitsingen, Wanderungen zum Mitjodeln und Awards zum Mitstimmen: Unser Newsletter ist heute so vollgepackt mit Events, wie der Juni mit Sommertagen.
Viel Spaß beim Lesen und Entdecken wünscht
Euer Kosmos Schwarzwald-Team Nina & Yvonne
|
|
| |
Neues im Kosmos Schwarzwald
|
|
|
Midissage in der Villa Jamm
 | |
„Schwarz.Wald.Bunt“ – so lautet das Motto der Kosmos Schwarzwald Ausstellung in der Villa Jamm. Und die ist wirklich bunt! Mehr als 150 Werke aus den Sparten Malerei, Bildhauerei, Fotokunst, Grafik sowie Objektkunst sind zurzeit in der Villa im Lahrer Stadtpark zu sehen.
Mit dabei sind Werke von Annemary Deutsch, Andreas Schütthoff, Beate Axmann, Bernd Himmelsbach, Bernhard Schwär, Evgeniya Scherer, Frieder Haser, Gabriele Schuller, Gloria Keller, Gundel Busch, Hansjörg Kleiser, Janine Machiedo, Jasmin Seidel, Jean Luc Ringwald, José Oliver, José Schloss, Juliane Wende, Karin Hirschle,Kurt Hockenjos, Michaela Kindle, Michaela Kindle/Daniel Ricardo González, Panos Kounadis, Raymond Waydelich, Sebastian Wehrle, Selina Haas, Silke Gerfen, Simon Stiegeler, Simone Joachim, Stephanie Hirsmüller, Thomas Wechlin, Wilhelm Wickertsheimer und Wolfram Paul. Vielen Dank an alle Künstler*innen!
Die Ausstellung findet in Kooperation mit der Kulturinitiative Villa Jamm Lahr statt. Am Donnerstag, 29. Juni, ab 19 Uhr sind alle zur Midissage eingeladen. Kosmos Schwarzwald-Initiator Uwe Baumann nimmt in seinem Impuls-Vortrag mit auf eine spannende Zeit-Reise durch die Schwarzwälder Kunstgeschichte vom 18. bis ins 21. Jahrhundert.
Wie kam es, dass der Schwarzwald in seiner nationalen und internationalen Wahrnehmung zum Bollenhut-Land wurde? Welche Rolle spielt die Kunst darin? Wie wurden Heimatmaler durch den Nationalsozialismus missbraucht? Welche Künstlerinnen und Künstler im Schwarzwald haben ab dem 19. Jahrhundert bis heute das Bild von Schwarzwald und dessen Wahrnehmung besonders mitgeprägt? Antworten darauf gibt Uwe Baumann am 29. Juni. Musikalisch umrahmt wird die Midissage von den "Skywalkers" aus Lahr.
Um 18 Uhr findet eine Führung durch die Ausstellung statt. Anmeldung bis 27. Juni per Mail an nina.ruehlig@kosmos-schwarzwald.de.
Wann: Midissage, 29. Juni, 19 Uhr. Vortrag von Uwe Baumann: „SchwarzwaldART – Kunst und ihre Wirkung gestern & heute“. Die Ausstellung ist noch zu sehen bis 13. August. Wo: Villa Jamm, Kaiserstraße 101, 77933 Lahr/Schwarzwald. Save the Date: Das SWR dreht in der Villa Jamm einen Fernsehbeitrag für die Servicesendung "Kaffee oder Tee". Voraussichtlicher Sendetermin ist der 7. Juli 17:15 Uhr bei "Kaffee oder Tee".
|
|
Finale beim Kuckuck-Award
 | |
Restaurant des Jahres, Hof des Jahres oder Newcomer des Jahres? Der Kuckuck-Award geht in die Finalrunde! Mit dabei im Rennen um den Kuckucks-Titel ist Michael Wickert von "Glut & Späne".
© Iris Huber
Seit 2021 räuchert er auf dem Giesin-Mathise-Hof in Freiamt-Mußbach Forellen und Lachsforellen nach traditionell Schwarzwälder Rezeptur. 2012 hat er seinen Betrieb mitten in Berlin-Kreuzberg gegründet. Der Schwarzwald biete ihm ideale Räucherbedingungen, die Buchen- & Fichtenwälder sorgten für würziges Räucherholz. Michas Fische haben viele Fans und Auszeichnungen, jetzt steht er auch im Finale des Kuckuck-Awards in der Kategorie "Newcomer des Jahres".
Den Kuckuck-Award gibt es seit 2019. Der Schwarzwald Genuss-Award findet alle zwei Jahre statt und wird in sechs verschiedenen Kategorien verliehen. Außerdem wird ein Ehrenpreis vergeben.
Wer mit abstimmen will: Hier geht's direkt zum Online-Voting. Abstimmen geht noch bis zum 23. Juni. Die Preisverleihung des Kuckuck-Awards findet am 12. Juli in den Black Forest Studios in Kirchzarten verkünden. Wir drücken allen Finalist*innen die Daumen!
|
|
Auf neuer Heimattour
Er geht wieder auf große Fahrt: Martin Wangler startet 2023 seine große VON DAHEIM-Tour durch Baden-Württemberg. Der Schauspieler und Kabarettist schlüpft zum sechsten Mal in die Rolle von Fidelius Waldvogel und zeigt sein Kabarettprogramm „Nächste Ausfahrt: Heimat!“.
Ab Freitag, 30. Juni ist Martin Wangler dafür wieder mit seinem Traktor unterwegs und baut an verschiedenen Orten seine Wanderbühne auf, das „Stubewägeli“. Start der Tour ist in Freiburg-Opfingen, die Tour endet am 23. Juli in Furtwangen im Schwarzwald. Regie führt wieder Kosmos Schwarzwald-Initiator Uwe Baumann. Einfach mal reinklicken, hier gibt's den neuen Trailer.
Fidelius Waldvogel ist auch 2023 als Regional-Botschafter für die Kampagne „Natürlich VON DAHEIM“ vom Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz unterwegs.
|
|
| |
Wann wohin im Kosmos Schwarzwald
|
|
|
Innehalten #23
Sehnen wir uns nicht alle danach, ab und zu einfach mal die Pausentaste zu drücken? „Innehalten #23“, so heißt die neue Ausstellung der Offenburger Künstlerin Katja Schneider, die ab Freitag im Schwarzwaldhaus der Sinne zu sehen ist.
© Lady Blossom No. 3, Katja Schneider Dieses Mal geht es nicht um die bezaubernde Anni, das beliebte Schwarzwald-Maskottchen der Offenburgerin. Es geht um Sagen und Mythen, um Spuren der Kelten im Schwarzwald und in Irland. Mit ihren Gemälden, Zeichnungen und Illustrationen will Katja Schneider die Pausentaste bei den Besucher*innen drücken, vor allem aber will sie das innere Kind hervorlocken.
Zur Vernissage am Freitag, 16. Juni, spielt das Percussion-Duo "Stark&Schneider". Hinfahren, verzaubern lassen!
Wann: Fr, 16. Juni, Vernissage 18 Uhr. Die Ausstellung „Innehalten #23“ läuft bis 15. November 2023. Wo: Schwarzwaldhaus der Sinne, Schulstraße 1, 79865 Grafenhausen.
|
|
Wandern und jodeln
Mit 6 Jahren hat Eva-Maria Jacober das Jodeln in ihrer Schweizer Heimat gelernt. Bei ihren Wandertouren im Schwarzwald zeigt sie auf spielerische Art allen, wie einfache Jodler gelingen. Die nächste Jodeltour gibt's am Samstag, 1. Juli, rund um Breitnau.
Im Focus der Jodel-Wanderung stehen die sinnliche Kraft der menschlichen Stimme - und ganz besondere Klangerlebnisse mitten im Schwarzwald. Ein besonderer Tag für alle, die frische Luft lieben und gerne gemeinsam die Stimme erklingen lassen. Wann: Tages-Kurse Sa, 1. Juli, Fr, 14. Juli, Fr, 4. August, Sa, 2. September; Wochenend-Kurs 9. & 10. September; jeweils 11 bis 17 Uhr (inkl. 1 Std. Mittagspause). Kosten: 65 € pro Person/Tag. Wo: Studio, Ravennaschlucht 40, 79874 Breitnau. Infos und Anmeldung: eva-maria.jacober@gmx.de
|
|
Bock auf Schwarzwald
„Bock auf Schwarzwald“ - so heißt die Ausstellung, die Kosmos Schwarzwald aktuell gemeinsam mit dem Technologiepark Offenburg zeigt. Die Künstler*innen Selina Haas, Michaela Kindle, Hans-Jörg Kleiser, Hardy Kaiser, Janine Machiedo, Jan Walter, Juliane Wende und Sebastian Wehrle zeigen dort mit ihren Werken, welche Facetten der moderne Schwarzwald für sie hat. Die Vernissage im Mai war ein großer Erfolg. Wer die Ausstellung noch nicht gesehen hat: Bis 30. Juni ist noch Zeit für einen Ausflug nach Offenburg. Wann: "Bock auf Schwarzwald", bis 30. Juni, Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr. Wo: Technologiepark Offenburg, In der Spöck 10-12, 77656 Offenburg.
|
|
Marktzeit im Naturpark
Geräucherte Wildsalami, Apfelsaft von der Streuobstwiese, Ziegenkäse aus dem Tal: Die Naturpark-Märkte sind im Juni wieder im Schwarzwald unterwegs. Probieren ist natürlich wie immer erwünscht!
Mehr als 130 Landwirt*innen und Erzeuger*innen aus dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord präsentieren die Vielfalt des Schwarzwalds. Sie garantieren einen lückenlosen Herkunftsnachweis, beste Qualität und Frische. So macht das Einkaufen doch richtig Spass! Wann und wo: So, 18. Juni, Ettenheim (Altstadt und Prinzengarten); So, 25. Juni, Bad Herrenalb (Rathausplatz).
|
|
Auf dem Holzweg
"Auf dem Holzweg", so heißt das Thema des nächsten Bauwerktalks. Diskutiert und informiert wird in der Online-Runde über Klimaschutz am Bau. Moderiert wird der Talk von Elias Wahl (Clustermanager "proHolz Schwarzwald").
Mit dabei sind Diplom-Ingenieurin Annette Müller-Birkenmeier, (Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg), Stefan Kudermann (Geschäftsführer Zentrum Holzbau Schwarzwald und 2. Vorsitzender Bauwerk Schwarzwald), Torsten Lingott (Geschäftsführer VIDA HolzProjekt GmbH, Zweigniederlassung Freiburg) und Dominik Kleiser (Kleiser Holzhandwerk OHG, Titisee-Neustadt). Wann: Di, 20. Juni, 18.30 - 20.15 Uhr, Online-Talk, Anmeldelink gibt's kostenlos auf der Homepage.
|
|
Immer wieder Sonntags
Ganz entspannt ins Wochenende starten - geht das schöner, als mit einem leckeren Brunch? Der Brauereigasthof Rothaus lädt immer wieder Sonntags zum Genuss-Brunch ein. Die Veranstalter versprechen eine große Auswahl an regionalen, herzhaften, deftigen, süßen, warmen und kalten Köstlichkeiten. So schmeckt der Sonntag!
Und wer Lust auf echte Blasmusik hat, ist in Rothaus auch genau richtig: Auch sonntags im Biergarten präsentieren sich verschiedene Musikverein aus der Region. Im Juni mit dabei sind der Musikverein Harpolingen (18.6.) und die Trachtenkapelle Ühlingen (25.6.). Auf nach Grafenhausen!
Wann: Genuss-Brunch, Sonntags, 11 bis 14 Uhr. Pro Person 39 € (inkl. Heißgetränke, Bier und Softdrinks). Live-Blasmusik immer wieder sonntags im Biergarten. Wo: Brauereigasthof Rothaus, Rothaus 2, 79865 Grafenhausen.
|
|
Black Forest Voices
Singen macht glücklich - ganz besonders, wenn man es gemeinsam tut. Und deshalb soll Kirchzarten am Wochenende einen eigenen Sound bekommen, den "Sound of Kirchzarten". Wo? Beim Festival "Black Forest Voices"!
Mehrere Workshops, Mitsang-Aktionen und mehr als 30 Konzerte werden ab Donnerstag bis Sonntag das Dreisamtal zum Klingen bringen. Das Festival ist was für alle, die Musik lieben. Für Einsteiger:innen und Profis. Für Kinder und Senior*innen. Zum Mitsingen natürlich, aber auch einfach zum Zuhören. Wann: Do bis So, 15. bis 18 Juni. Wo: Talvogtei, Talvogteistraße, 79199 Kirchzarten.
|
|
| |
Stellenangebote im Kosmos Schwarzwald
|
|
|
Herdenschutz-Team gesucht
Der Naturpark Südschwarzwald und der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband BLHV suchen
ein Team für das Projekt Herdenschutz
zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Für das Projekt betriebsbegleitende Umsetzung von Herdenschutzmaßnahmen auf ausgewählten Flächen im Südschwarzwald werden verschiedene Stellen ausgeschrieben:
Stelle A: Projektkoordination Herdenschutz (m/w/d), Vollzeit 100 % Stelle B: Herdenschutzberatung (m/w/d), Vollzeit 100 % (Stelle teilbar) Stelle C: Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerk (m/w/d), Teilzeit 50 %
Die Projektlaufzeit beträgt 4 Jahre, die Stellen sind auf diesen Zeitraum befristet.
|
|
| |
Was lesen im Kosmos Schwarzwald
|
|
|
Zwischen Schwarzwald und Vogesen
Sommerzeit ist Reisezeit. Und wer sich auf den Weg zwischen Schwarzwald und Vogesen machen will, für den könnte dieses Buch das richtige sein. Es ist ein "Rumtreibebuch", sagt Autor Manfred Hammes. Hammes lebt in der Ortenau und im Languedoc in Südfrankreich. Für sein neues Buch hat er sich zwei Jahre lang in seiner Heimat rumgetrieben, hat Städte, Dörfer, Museen und Künstler*innen am Oberrhein besucht. Colmar, Straßburg, Baden-Baden, Badenweiler. Immer auf der Suche nach Überraschungen. 21 "Kultouren" hat er zusammen getragen, vollgepackt mit Kultur, Geschichte und Kulinarik, links und rechts des Oberrheins. Ein Buch, zum Inspirieren lassen und selbst rumtreiben.
|
|
|
Im Kosmos Schwarzwald-Club können uns alle dabei unterstützen, kreativ zu sein und zu bleiben. Mach mit und werde ein Teil von uns. WIR alle sind der Kosmos Schwarzwald!
|
|
|
Verantwortlich für den Inhalt: Kosmos Schwarzwald GmbH, Industriehof 6, 77933 Lahr Geschäftsführer Uwe Baumann Telefon: 07821 9822284 | E-Mail: info@kosmos-schwarzwald.de
|
|
| |
Danke an alle, die Kosmos Schwarzwald unterstützen:
|
|
|
Double-Opt-In: Um sicher zu stellen, dass Sie sich mit der E-Mail-Adresse persönlich angemeldet haben und kein Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse vorliegt, müssen Sie nur noch auf obigen Link klicken und die Newsletter-Anmeldung ist vollständig abgeschlossen (Double-Opt-in-Verfahren). Kosmos Schwarzwald Falls Sie sich abmelden möchten bitte hier klicken: abmelden, https://www.kosmos-schwarzwald.de/newsletter-signup/unsubscribe/
© 2025 Kosmos Schwarzwald, All rights reserved
|
|
| |
|
|