Kosmos Schwarzwald Newsletter März 2023 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Willkommen im Kosmos Schwarzwald Newsletter
Wird der  Newsletter nicht richtig angezeigt? Webversion oder abmelden
 
Newsletter 03/2023
kosmos-schwarzwald-logo-web-2
 
 
Header Newsletter Kosmos Schwarzwald

Liebe Freund*innen des Kosmos Schwarzwald,

die Zeit läuft. Auch wenn es noch kalt ist im Schwarzwald, die Tage werden schon wieder länger. Mit neuer Energie starten wir Richtung Frühling. Kosmos Schwarzwald stellt sich neu auf - und erweitert demnächst seine Arbeit. Ein eigenes Magazin ist in der Planung.
Für die ersten Frühlingstage haben wir schon mal Tipps und Inspiration. Egal ob beim Grillen, Wandern oder bei der Skulpturen-Weinprobe: Ab nach draußen! 

Einen schönen März wünscht  

Euer Kosmos Schwarzwald-Team Nina & Yvonne 


 
//
 
 

Neues im Kosmos Schwarzwald

 

Schwarzwälder Architektur erfahren 

PR BauwerkSchwarzwald

Die Architektur-Route durch den Schwarzwald wächst: Mittlerweile hat der Verein "Bauwerk Schwarzwald" schon Informationen zu 34 besonderen Bauobjekten online gestellt. Hier geht’s direkt zur Übersicht und zur Online-Karte.

„Kosmos Schwarzwald ist es ein großes Herzensanliegen, dass es in Sachen regionaltypischer Bau- und Wohnkultur Quantensprünge im Schwarzwald gibt", sagt Uwe Baumann. So lag es für das Bauwerk Schwarzwald nahe, ihn in die Jury der Architektur-Route zu berufen. Die nächste Bewertungsrunde ist Ende Juni 2023 geplant. Ab sofort werden wieder neue Bauwerke gesucht, wer welche vorschlagen will - gerne! 

Als nächstes geplant sind konkrete thematische Touren durch den Schwarzwald. Erste Mustertouren gibt’s bereits hier auf der Website der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG). 

 

 

Was ist Schwarzwald-Zeit? 

Kuckuck

Was heißt für uns im Schwarzwald eigentlich Zeit? Was ist denn Zeit? Diese Fragen sind Inhalt von gemeinsamen Workshops von Kosmos Schwarzwald zusammen mit einem Team der Schwarzwald-Tourismus GmbH.

Impuls dazu gaben Anregungen von Uwe Baumann, Zeit einmal als reinen Qualitätsraum zu betrachten. "Wir im Schwarzwald haben ein besonderes Zeitverständnis", sagt der Initiator des Kosmos Schwarzwald.

Seit rund einem Monat laufen bereits die philosophischen als auch die "praktischen" Betrachtungen zum Thema, das die STG mittlerweile zu ihrem Jahresthema ernannt hat.   

 

 

Humus für die Zukunft 

2023 02 14 Humus Feldtag Aspichhof Ottersweier 2

Wie können Landwirtinnen und Landwirte einen Beitrag gegen den Klimawandel leisten und ihre Böden fit machen für die Zukunft? Um diese Frage ging es beim Humus-Feldtag des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Das Interesse an humusfördernder und klimaschonender Landwirtschaft war groß: Rund 40 Landwirtinnen und Landwirte aus der Region sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Bühl und der Gemeinde Ottersweier trafen sich Mitte Februar auf dem Aspichhof in Ottersweier

© Gundi Woll/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Auf dem Aspichhof wird bereits Humus aufgebaut. So gab es Tipps aus erster Hand, Erfahrungen wurden direkt ausgetauscht - das sind die wichtigsten Ziele des Naturpark-Pilotprojekts. Kooperationspartner sind die Stadt Bühl und die Gemeinde Ottersweier. Sie unterstützen Landwirt*innen beim Humusaufbau mit Aus- und Weiterbildungen, bei den Kosten von Bodenbeprobungen und bei der Pachtlaufzeit.

Wer Interesse hat: Die Antragsformulare gibt's hier bei der Stadt Bühl und der Gemeinde Ottersweier.

 

 
 

Wann wohin im Kosmos Schwarzwald

 

Bildershow mit Klaus

RausmitKlaus

Ab und zu wird bei Klaus Gülker auch mal im Saal gewandert: Der Wanderführer ist heute, Freitagabend, mit seiner Bildershow "Raus mit Klaus - die neue alte Wanderlust" live im Kurhaus Hinterzarten zu Gast. 

Hier im Youtube-Video gibt schon mal einen kleinen Vorgeschmack. 

Wann: Fr, 10. März, 19 Uhr.
Wo: Kleiner Saal im Kurhaus Hinterzarten, Freiburger Straße 1, 79856 Hinterzarten.
Eintritt frei, Spenden für den Schwarzwaldverein werden entgegen genommen. Last-Minute-Reservierungen: Marina Fuss, Tel. 07652/5738. 

 
//
 

Kunst und Wein

PR Rüdiger Seitz

Skulpturen bestaunen und dazu eine Weinprobe genießen: Diese Kombination bietet die neue Ausstellung des Forbacher Künstlers Rüdiger Seidt. Er kooperiert dafür bei seiner Skulpturenausstellung mit dem Weingut KOPP in Sinzheim, Ebenung (bei Baden-Baden). 

© „Pointer“, 2021, Corten, 215 x 110 x 110 cm

Die Plastiken des Künstlers können auf dem Hof rund ums Weingut entdeckt werden. Wer sich inspirieren lassen will: Hier geht’s direkt zum Video. Außerdem gibt es in der Reihe "KOPP und Kultur" am 13. April eine exklusive Weinprobe mit Rüdiger Seidt. 

Wann: Mo, 13. April, 18-20 Uhr, künstlerische Reise mit einer Weinprobe von 5 Weinen von Weingut Kopp (inkl. Baguette und Wasser).
Wo: Vinothek, Weingut Kopp, Ebenunger Str. 23,  76547 Sinzheim-Ebenung

 
//
 

Der Westweg im Kino

20221025 WW Plakat Neutral WEB

Marco und Katrin Ruppert aus Ettlingen bringen den Westweg auf die große Kinoleinwand. Vier Jahre lang haben die Filmemacher mit ihren Kameras die Natur entlang des Westwegs im Schwarzwald beobachtet, haben dabei viele intensive Naturmomente festgehalten. Jetzt läuft der Film im Kino. "WildWestwegs Schwarzwald", eine Naturdoku mit faszinierenden Bildern. 110 Minuten Heimatgefühl! Hier kann man mit einem Klick schon mal rein schauen.

Und was die beiden so alles auf dem Fernwanderweg erlebt haben, davon berichteten sie Ende Februar auch live in der SWR Landessschau. Ein spannendes Porträt gibt's auch hier

Wann: "WildWestwegs Schwarzwald", läuft seit Februar in ausgewählten Kinos im Schwarzwald. Eine DVD ist geplant. 

 
//
 

Neue Saison, neues Haus

Vogtsbauernhof Foto Schwarzwalder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof startet in die neue Saison. Ab 26. März werden Besucherinnen und Besucher wieder in Gutach im Kinzigtal begrüßt. Auch in dieser Saison gibt es viele Events und spezielle Führungen in dem beliebten Freilichtmuseum.

Bei einem Rundgang durch die historischen Bauernhöfe können alle erleben, wie im Schwarzwald vor bis zu 600 Jahren gewohnt, gelebt und gearbeitet wurde. Das Saison-Highlight: Im Sommer wird das neue Ortenauhaus eröffnet werden! 

Öffnungszeiten 2023: 26. März bis 5. November, täglich 9 bis 18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr).
Wo: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, 77793 Gutach

 
//
 

Klänge aus aller Welt

PR SOUND23

Festivals, Konzerthäuser und Open-Air-Veranstaltungen: Der Schwarzwald bietet nicht nur Natur, sondern auch jede Menge für Kulturinteressierte. Auftakt zur Festival-Saison ist in Waldkirch -  mit einer Premiere: Beim internationalen Klangfestival „SOUND 23“ dreht sich ab dem 26. März eine Woche lang alles um seltene Musikinstrumente. Acht Künstlergruppen mit Musiker*innen aus zehn Nationen zeigen, wie Glasharmonika, Pferdekopfgeige oder Barockmandoline klingen.

Schon mal vormerken: Im Mai feiert das „Schwarzwald Musikfestival“ seinen 25. Geburtstag - auch in diesem Jahr mit Konzerten in besonderen Locations. Mitte Juni wird beim neuen „Freiburg Live Festival“ die Südseite des Münsterplatzes für fünf Tage zur Konzertlocation - mit Peter Maffay und dem Freiburger Barockorchester. Und Mitte Juli bietet der „Kultursommer Nordschwarzwald“ in 30 Tagen 80 Events - wie immer für die ganze Familie. 

Wann: "SOUND 23", So, 26. März bis Sa, 1. April. 

 
//
 

Ran an den Grill!

Grillen Rothaus

Der Frühling kommt, höchste Zeit den Grill wieder anzuwerfen! Ganz heißer Tipp für ein bisschen Inspiration: die neuen Kurse der Rothaus Grillakademie mit Kochbuchautor und Grillguru Tom Heinzle. Schnell sein lohnt sich, die ersten Grill-Events sind schon ausgebucht. 

Was ist der Unterschied zwischen Grillen & BBQ? Wie gehe ich richtig mit den unterschiedlichen Hitzequellen Kohle, Gas, Holz & Elektro um? Woran erkenne ich gute Lebensmittel und wie plane ich ein komplettes Menü vom Grill? Darum geht es bei den Basisgrillkursen mit Tom Heinzle. Alle Termine gibt es hier

Bei den Themengrillkursen grillt sich der Grillguru einmal quer durch den kulinarischen Schwarzwald. Beim Angrillen am Samstag, 15. April, gehts um das Thema "Steak trifft Bier". Klassiker wie T-Bone, Entrecote, Rib Eye und vieles mehr kommen auf den Grill. Dazu gibt's die besten Tipps vom Profi.

Wann: Sa, 15. April, ab 18 Uhr, Kursdauer ca. 4 Stunden. Preis pro Person: 149 €, inkl. Seminarinhalten und Equipment, Speisen und Getränke (Rothaus Biere, Wasser, Softdrinks), Urkunde und Rezepte zum Mitnehmen. 
Wo: Rothaus Genusswelt , Rothaus 2, 79865 Grafenhausen. 

 
//
 
 

Stellenangebote im Kosmos Schwarzwald

 

Arbeiten auf dem Kasperhof

Heimat Kasperhof

Der Kasperhof sucht

ein/e Fachverkäufer/in

für seinen wunderschönen Hofladen im Schuttertal. Arbeiten in schönster Umgebung – und mit besten, kulinarischen Regio-Spezialitäten. 

Schwerpunkt sind hochwertige Fleisch-und Wurstwaren vom eigenen Hof, aus eigener Tierhaltung. Ein tolles Arbeitsklima im Rahmen einer  20-Stunden-Woche ist garantiert. Arbeitszeiten (auch flexibel zu gestalten): Freitag (ganztägig 9-18.30 Uhr), Samstagvormittag (alle zwei Wochen frei), Dienstagnachmittag sowie Donnerstagvormittag (Optional).

Der Kasperhof der Familie Müllerleile ist bekannt durch seine zahlreichen Auszeichnungen - und durch die SWR-Serie "Lecker aufs Land"

 
//
 

Projektmanager*in gesucht

PR Naturpark Stellenanzeige

Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V. sucht 

Projektmanagement "Blühende Weinberge" (m/w/d) 

zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Bei dem neuen Projekt geht es darum, durch die nachhaltige Gestaltung von Weinbergen dem Insektensterben entgegenzuwirken. Der Arbeitsumfang beträgt 50 Prozent (20 Wochenstunden). Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet. Dienstort ist voraussichtlich die Außenstelle des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord e. V. in Baden-Baden-Steinbach, Bewerbungsschluss ist der 15. März 2023.

 
//
 
 

Was sehen im Kosmos Schwarzwald

 

Ab nach draussen!

Eskapaden Schwarzwald

Von wegen Bollenhut, Kuckucksuhr und Kirschtorte! Obwohl die Autorin Yvonne Weik den Schwarzwald seit ihrer Kindheit kennt, hat er sie überrascht: mit wilden Wäldern, einsamen Seen und abenteuerlichen Wanderwegen. Für ihre "52 kleinen & großen Eskapaden" hat sie den Schwarzwald im Norden, Süden und in der Mitte durchstreift, barfuß und mit Schneeschuhen, auf dem Rad und im Boot. Sie ist auf Türme und in Höhlen gestiegen, durch Bäche und Schluchten gewandert, hat im Bienenwagen übernachtet und in einer Jurte. Ihre Tipps machen Lust, zu jeder Jahreszeit selbst auf Entdeckungsreise zu gehen. Sich eine Auszeit zu gönnen. Den Akku wieder aufzuladen. Ganz egal, ob für ein paar Stunden oder gleich ein ganzes Wochenende lang. Jetzt ist das Buch in der 6. Auflage erschienen. Und der wichtigste Tipp der Autorin ist immer noch derselbe: Niemand muss um die Welt reisen - die Abenteuer warten direkt vor der Haustür! 

 
//
 
 

Willkommen im Club!

 

Im Kosmos Schwarzwald-Club können uns alle dabei unterstützen, kreativ zu sein und zu bleiben. Mach mit und werde ein Teil von uns. WIR alle sind der Kosmos Schwarzwald!

 
//
 
 

Impressum

 

Verantwortlich für den Inhalt:
Kosmos Schwarzwald GmbH, Industriehof 6, 77933 Lahr
Geschäftsführer Uwe Baumann
Telefon: 07821 9822284 | E-Mail: info@kosmos-schwarzwald.de

 
//
 
 

Danke an alle, die Kosmos Schwarzwald unterstützen:

 
 
rothaus_quer   innovationsfond-logo-BW
innovationsfond-logo-BW   IMG 9327
 
Double-Opt-In: Um sicher zu stellen, dass Sie sich mit der E-Mail-Adresse persönlich angemeldet haben und kein Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse vorliegt, müssen Sie nur noch auf obigen Link klicken und die Newsletter-Anmeldung ist vollständig abgeschlossen (Double-Opt-in-Verfahren). Kosmos Schwarzwald Falls Sie sich abmelden möchten bitte hier klicken: abmelden, https://www.kosmos-schwarzwald.de/newsletter-signup/unsubscribe/
© 2025 Kosmos Schwarzwald, All rights reserved