Kosmos Schwarzwald Newsletter September 2023 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Willkommen im Kosmos Schwarzwald Newsletter
Wird der  Newsletter nicht richtig angezeigt? Webversion oder abmelden
 
Newsletter 09/2023
kosmos-schwarzwald-logo-web-2
 
 
Header Newsletter Kosmos Schwarzwald

Liebe Freund*innen des Kosmos Schwarzwald,

der Spätsommer ist da - und zwar mit einer vollen Ladung Kultur im Kosmos Schwarzwald. Wir haben zwei spannende Festivals für euch mit vielen Konzerten, Kabarett und Theater. Und bevor der Herbst kommt, heißt es nochmal: Ab nach draußen! Am besten auf zwei Rädern. Inspiration dazu gibt's von uns auch. 

Einen schönen September wünscht euch allen

Euer Kosmos Schwarzwald-Team Nina & Yvonne


 
//
 
 

Neues im Kosmos Schwarzwald

 

Herzlichen Glückwunsch

PR Naturpark Solhof

Die besten Glückwünsche aus dem Kosmos Schwarzwald gehen heute raus an das Team um Familie Hübner des Landgasthofs Solhof in Loßburg: Sie haben Mitte August das Prädikat „Naturpark-Wirt“ für ihr Gasthaus verliehen bekommen. 

Die Naturpark-Wirte sind Aushängeschilder für gelebte Regionalität und qualitativ hochwertige Lebensmittel. Bei mindestens sechs Gerichten auf ihrer Speisekarte stammen die Zutaten von Erzeuger*innen aus den beiden Schwarzwälder Naturparken. Für Lorin und Christian Hübner vom Landgasthof Solhof ist das selbstverständlich: 95 Prozent der Gerichte auf ihrer Speisekarte bereiten sie mit Produkten aus der Region zu, sagen sie.

In der Speisekarte können Gäste sich direkt darüber informieren, woher einzelne Produkte stammen. Fische beziehen die Hübners zum Beispiel aus der Nachbargemeinde, der Forellenzucht Lohmühle in Alpirsbach. Die Fischgerichte bereitet Christian Hübner gerne auch einmal kreativ zu – wie den „Gugelhupf vom Saibling“.

Loßburg hat mit dem Landgasthof Solhof nun den zweiten Naturpark-Wirt, der Landkreis Freudenstadt insgesamt acht. Das Netzwerk der Naturpark-Wirte im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord umfasst rund 50 Gastronom*innen. 

 

 

Auf zwei Rädern

grafenhausen_yvonneweik

Natur pur samt Bier und Vesper - das bieten die neuen Rothaus Radtouren. Die ersten drei Radrunden stehen schon online zum Entdecken bereit: eine für Einsteiger, eine Familientour und eine Rennradrunde. Mit Tourenprofil, Kilometerangaben und Infos zu den besten Einkehrspots - alles mit der Unterstützung des Singer Racing Teams. Draufklicken - aussuchen - losradeln! 

 

 
 

Wann wohin im Kosmos Schwarzwald

 

Vier gewinnt

verschmelzung_silkegerfen

4 Künstlerinnen, 4 Themen - und ein Motto: VIERFÄLTIGKEIT. Der Kunstverein Hochrhein lädt ein zur Gruppenausstellung mit der Freiburger Künstlergruppe „Zinnober" in der Villa Berberich in Bad Säckingen.

Vom 10. September bis zum 8. Oktober stellen Silke Gerfen, Michaela Kindle, Ulli Obrecht und Simone Valenzuela dort ihre Gemälde, Fotografien, Collagen und Skulpturen aus.

Die Vernissage ist am Sonntag, 10. September, um 11 Uhr. Es gibt eine Einführung des Vorsitzenden Frank van Veen.
© Silke Gerfen: "Verschmelzung" 

Wo? Villa Berberich, 79713 Bad Säckingen.
Öffnungszeiten:
Sa, 14 - 17 Uhr, sonn- und feiertags, 10 - 12 u 14 - 17 Uhr.
Führungen: 17. u 24. September, 1. Oktober, 15 Uhr.

 
//
 

Gegen den Strich 

pr_karinhirschle_trisomie-21

"Gegen den Strich" heißt die Ausstellung verschiedener Künstlerinnen der GEDOK Freiburg. Sie startet am 14. September und ist im depot.K in Freiburg zu sehen. 

© Karin Hirschle: "Trisomie 21" 

Mit dabei sind Werke von Waltraut Brügel, Diethild Herbolzheimer-Böttner, Karin Hirschle, Brigitte Liebel, Simone Rosenow, Grit Schumacher, Birgit Straub, Ruth Rosa Stützle-Kaiser.

Vernissage ist am Donnerstag, 14. September, 19 Uhr. Dr. Antje Lechleiter gibt eine Einführung. Zur Finissage am 15. Oktober gibt es eine Performance von Franziska Trischler und Nanette Zimmermann. 

Wann? 15. September bis 15. Oktober. Di - Fr, 16 - 18 Uhr, Sa u So, 15 - 17 Uhr. Nocturne 15. September, 18 - 22 Uhr.
Wo? depot.K e.V., Kunstprojekt Freiburg, Lehener Str. 30, 79106 Freiburg.

 
//
 

Mit allen Sinnen

1-hoefe-festival-2022_christophduepper

Landwirtschaft mit allen Sinnen entdecken? Dann auf zum Höfe-Festival, am zweiten Septemberwochenende in Kirchzarten.

Dort gibt es so viel zu entdecken. Im Erzählzelt Geschichten vom Leben auf dem Land hören. Regionale Produkte auf dem Bauernmarkt entdecken. Über das Theater „Gilgamosch“ staunen. Bei einer Podiumsdiskussion und dem Vortrag „Leben und Wirtschaften in fruchtbaren Landschaften“ mit Professor Dr. Franz Theo Gottwald den Horizont erweitern.

Für Kinder gibt’s ein eigenes Programm mit Puppenspiel, Clownerie, Ponyreiten und „Melkerdiplom“. Hier geht's direkt zu allen Events. Veranstaltet wird das Höfe-Festival bereits zum zweiten Mal vom Marktplatz Landkultur

Wann? 2. Höfe-Festival, Sa, 16. September, 14 - 19 Uhr, So, 17. September, 11 - 17 Uhr.
Wo? In und um die Rainhofscheune Höllentalstraße 96, 79199 Kirchzarten-Burg.

 
//
 

Ab in den Wald

WildeSau2

Ab in den Wald - und zwar mit Grillguru Tom Heinzle und Jäger Fabian Bönecke. „Wilde Wälder Lecker“ heißt das Event in Breitnau. Einen Tag lang erfährt man bei einem Revierrundgang mit Fabian Bönecke alles rund um die Jagd. Und genießt bestes Wildfleisch zubereitet von Tom Heinzle.

Ein besonderes Erlebnis für Feinschmecker und Gourmets. Und für alle, denen Nachhaltigkeit, Saisonalität und Regionalität wichtig ist. 

Wann? 30. September, 10 - 23 Uhr. Outdoor-Veranstaltung, an festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung denken. Tickets: 289 € p.P.
Wo? Gasthaus Breitbrunnen, Breitbrunnen 1, 78089 Unterkirnach. 

 
//
 

Große Kunst, kleine Bühne

Kleinkunstfestival MotivOnline 550x400 Kopie

Große Kunst auf kleiner Bühne heißt es beim Hochschwarzwälder Kleinkunst Festival in Breitnau. Vom 22. September bis 7. Oktober gibt's im Alten Pfarrhof Kabarett, Konzerte und Theateraufführungen. Künstlerischer Leiter der 13. Auflage ist wieder Schauspieler und Kabarettist Martin Wangler

Los geht’s am Freitag, 22. September, 20 Uhr, mit der Vernissage zu Wolfram Pauls Ausstellung „Mein Haus – Dein Haus – Unser Haus – Hausgeschichte(n) – Hausgemacht“. Im Anschluss beim Musikalischen Abend gibt’s Kontrabass, Gitarre, Mundharmonika und Gesang mit Jonas und Bingo Hammerschmidt.  

Am Samstag, 23. September, ist der Freiburger Kabarettist Matthias Deutschmann mit seinem Programm „Mephisto Consulting“ zu Gast in Breitnau. 

Neu in diesem Jahr: Die Sagenwanderung „Der Galgentänzer“ mit Lesung, Geschichten und Moritaten am Dienstag, 26. September, um 19.30 Uhr. Martin Wangler und Thomas Binder entführen bei der Wanderung Besucher:innen in den sagenumwobenen Schwarzwald. Wie immer gibt es auch wieder die offene Bühne (Mi, 27. September, 20 Uhr), bei der junge Talente aus der Region ihn Rampenlicht stehen. Wer mitmachen möchte: E-Mail an Martin Wangler unter info@martin-wangler.de.

Wann? 13. Hochschwarzwälder Kleinkunst Festival, 22. September bis 7. Oktober. Wo? Alter Pfarrhof Breitnau und Abschlusswochenende in der St.-Oswald-Kapelle im Höllental.

 
//
 
 

Stellenangebote im Kosmos Schwarzwald

 

Social Media Manger*in gesucht

thumb_i833_data

Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord sucht ab 1.1.2024

Social Media Manager (m/w/d) für Social Media und den Blog (80%)

Arbeiten, wo andere Urlaub machen: Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist der größte Naturpark in Deutschland. Sein Gebiet umfasst den nördlichen und mittleren Schwarzwald.

Bewerbungsschluss ist der 29. September, 12 Uhr. Hier geht's zur kompletten Stellenanzeige. 

 
//
 
 

Was lesen im Kosmos Schwarzwald

 

Fünf Hörnchen im Schwarzwald

schwarzwald-hornchen_cover
Herbstzeit ist Eichhörnchenzeit. Wer mehr über die Waldtiere erfahren will: Das Sachbuch "Schwarzwald Hörnchen" erzählt kleine Geschichten aus dem Alltag von fünf Eichhörnchen, und zwar aus der Perspektive der Tiere. Die Naturfreunde Ursula Schmidt und Manfred Botz haben die Eichhörnchen seit 2016 oft mehrere Tage lang im Hinterzartener Wald beobachtet. Entstanden ist ein wunderschönes Tierbuch, mit faszinierenden Fotos und spannenden Infos für Kinder und Erwachsene. Am besten mit einem Besuch im Eichhörnchenwald in Hinterzarten kombinieren. 
 
//
 
 

Willkommen im Club!

 

Im Kosmos Schwarzwald-Club können uns alle dabei unterstützen, kreativ zu sein und zu bleiben. Mach mit und werde ein Teil von uns. WIR alle sind der Kosmos Schwarzwald!

 
//
 
 

Impressum

 

Verantwortlich für den Inhalt:
Kosmos Schwarzwald GmbH, Industriehof 6, 77933 Lahr
Geschäftsführer Uwe Baumann
Telefon: 07821 9822284 | E-Mail: info@kosmos-schwarzwald.de

 
//
 
 

Danke an alle, die Kosmos Schwarzwald unterstützen:

 
 
rothaus_quer   innovationsfond-logo-BW
innovationsfond-logo-BW   IMG 9327
 
Double-Opt-In: Um sicher zu stellen, dass Sie sich mit der E-Mail-Adresse persönlich angemeldet haben und kein Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse vorliegt, müssen Sie nur noch auf obigen Link klicken und die Newsletter-Anmeldung ist vollständig abgeschlossen (Double-Opt-in-Verfahren). Kosmos Schwarzwald Falls Sie sich abmelden möchten bitte hier klicken: abmelden, https://www.kosmos-schwarzwald.de/newsletter-signup/unsubscribe/
© 2025 Kosmos Schwarzwald, All rights reserved