Kosmos Schwarzwald Newsletter September 2024 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Willkommen im Kosmos Schwarzwald Newsletter
Wird der  Newsletter nicht richtig angezeigt? Webversion oder abmelden
 
Newsletter 9/2024
kosmos-schwarzwald-logo-web-2
 
 
Header Newsletter Kosmos Schwarzwald

Liebe Freund*innen des Kosmos Schwarzwald,

der Herbst kommt. Die Tage werden kürzer und der Regenschirm gehört in die Tasche. Kein Grund für eine Herbstdepression! Wir haben auch für graue Tage Inspiration, Kultur und Kulinarik in den Newsletter gepackt. Wie wär's mit einem Ausflug nach Breitnau zum Kleinkunstfestival? Oder einem Kochabend mit Rezepten aus Victoria Fuchs neuem Kochbuch? Wer sich lieber bekochen lässt: Bis Ende September laufen die Naturpark-Aktionswochen mit original Schwarzwälder Gerichten. So schmeckt der Herbst!  

Viel Spass wünscht 

Euer Kosmos Schwarzwald-Team Nina & Yvonne


 
//
 
 

Neues im Kosmos Schwarzwald

 

Kunst bei der Oberrheinmesse

whatsapp-image-2024-09-13-at-16-36-46

In diesem Jahr feiert die Oberrheinmesse in Offenburg ihren 100. Geburtstag – und Kosmos Schwarzwald gratuliert mit der Ausstellung "Schwarz.Wald.Bunt". Die Messe mit ihren rund 80.00 Besucherinnen und Besuchern ist in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Ausstellungsort für die Kosmos Schwarzwald-Künstler*innen geworden. Schon seit knapp zehn Jahren ist Kosmos Schwarzwald dort mit großen und stets vielbeachteten Ausstellungen zu Gast.

Mit von der Partie werden in diesem Jahr Werke von diesen Künstlerinnen und Künstlern sein: Beate Axmann, Gundel Busch, Karin Hirschle, Kurt Hockenjos, Michaela Kindle, Wolfram Paul, Katja Schneider, Gabriele Schuller, Thomas Wechlin und Sebastian Wehrle. 

Wann: 28. September bis 6. Oktober, täglich von 10 - 18 Uhr, Tageskarte im Vorverkauf 5 Euro, an der Tageskasse 6 Euro. 
Wo: Foyer Messe Offenburg-Ortenau, Schutterwälder Str. 3, 77656 Offenburg. 

 

 

Schiifele und Kalbsbrust

Eingemachtes Kalbfleisch Landhaus Lauble

Schwarzwälder Schiifele, Schwäbischer Ofenschlupfer oder gefüllte Kalbsbrust? 
Traditionelle Schwarzwälder Gerichte stehen bei den Aktionswochen auf der Speisekarte von 17 Naturpark-Wirten aus dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Noch bis zum 24. September bieten sie Gästen fast schon vergessene Schwarzwälder Gerichte an.

Die Naturpark-Wirte verpflichten sich, für ihre Speisen und Getränke regionale Zutaten zu verwenden. Bei mindestens sechs Gerichten auf der Speisekarte stammen die Zutaten von Erzeuger*innen aus den beiden Schwarzwälder Naturparken. Die beliebten Traditionsgericht-Aktionswochen finden zum sechsten Mal statt. Am besten schnell einen Tisch buchen - eine Übersicht der teilnehmenden Restaurants und Gasthöfe gibt's hier

 

 
 

Wann wohin im Kosmos Schwarzwald

 

Live-Kunst im Museum

Wolfram Paul 1

Altensteig im Nordschwarzwald ist seine Heimat, dort kann Wolfram Paul kreativ sein. Genau wie im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, wo er als „Schwarzwaldmaler“ einmal im Monat live sein Handwerk zeigt.  

1980 malte er sein erstes Aquarell. Seither hat der Künstler immer wieder Gemälde mit unterschiedlichen Techniken gestaltet. Ganz neu: Kunstwerke gemalt mit typischen Schwarzwälder Reisigbesen. Wer Wolframs Paul Kunst live sehen will: Auf in die Vogtsbauernhöfe! 

Wann: 3. Oktober 2024, 11 bis 17 Uhr

Wo: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, 77793 Gutach 

 
//
 

Jüüzli auf der Wanderung

EM.Jacober WandernJodeln2

Durchatmen, die Natur genießen - und jodeln! Die Sängerin und Gesangslehrerin Eva-Maria Jacober zeigt ganz spielerisch, wie's geht, und zwar bei einer Jodelwanderung. Einfache "Jüüzli" und Jodler, mehrstimmiges Tönen und Improvisieren, und das alles draußen in der Natur, im Schwarzwald. 

Eva-Maria Jacober hat als Mädchen das Jodeln in ihrer Schweizer Heimat gelernt. Ob alleine oder zu zweit, mit Freundinnen oder den Chorkollegen - alle sind bei ihr willkommen, Vorkenntnisse braucht niemand. 

Wann: 21. + 22. September, 12.+13. Oktober, Sa 10 - 16.30 Uhr (1,5 Std. Mittagspause), So 10 - 14 Uhr. Kosten: 230 €. Anmeldung per Mail an info@evamariajacober.de (maximal 8 Personen). 

Wo: Studio, Ravennaschlucht 40, 79874 Breitnau

 
//
 

Kleinkunst im Pfarrhof

kleinkunstfestival_motivonline_550x400_2024-kopie

Der alte Pfarrhof in Breitnau wird wieder zur großen Bühne: Vom 27. September bis 5. Oktober findet das Kleinkunstfestival Breitnau statt. Initiator ist Schauspieler und Kabarettist Martin Wangler

Viele Fans lieben Martin Wangler für seine Rolle in der SWR-Kultserie "Die Fallers".  30 Jahren dauert die Erfolgsgeschichte schon. Das wird gefeiert - auch in Breitnau: Am Samstag, 5. Oktober ab 20 Uhr geben die TV-Stars Einblick in ihre Arbeit. Mit dabei neben Martin Wangler sind Nikolaus König,  Roland Frey, Alessio Hirschkorn und Christiane Bachschmidt. Tickets gibt's hier

Am Freitag, 10. Oktober gibt's Improtheater der Mauerbrecher, am Mittwoch, 2. Oktober präsentieren Laien und Profis sich gemeinsam bei der "Offenen Bühne", am 3. Oktober gibt's eine Wanderung mit Bernhard Schwär auf dem Türkenlouispfad und bei "Alemannisch hoch drei" am 28. September geht's - na klar - um Mundart. 

Porträtkünstlerin Fox präsentiert an allen Festivaltagen in ihrer Ausstellung "Der Wald ist in mir drin" eine Sammlung ihrer Porträtarbeiten (Eintritt frei). Und auch für die Jüngsten gibt's Kultur - beim Kindertheater. 

Kleinkunstfestival Breitnau, Fr, 27. September bis Sa, 5. Oktober, Alter Pfarrhof in Breitnau. 

 
//
 

Whiskey im Schwarzwald 

Rothaus PR Whiskey

St. Andrew meets Rothaus: Einen Abend lang dreht sich in der Rothaus GenussWelt alles um Whiskey. Stargast des Abends - neben dem Kultgetränk - Michael Grey, einer der besten Dudelsackspieler der Welt. Er spielt gemeinsam mit Dudelsackspieler Andy Mühlhans aus dem Schwarzwald.  

Zum Vier-Gang-Menü gibt’s ein Whiskey-Tasting, vier der sechs Whiskeys kommen aus Rothaus. Natürlich gibt's auch Bier, eingeschenkt wird ein Rothaus-Stout-Bier. Wie das Bier herstellt wird, das erfährt man danach bei einer Brauereiführung.  

Wann: "St. Andrews meets Rothaus", Sa, 30. November, 18 Uhr, 145 € inklusive Getränke und Vier-Gang-Menü
Wo: Brauereigasthof Rothaus, Rothaus 2, 79865 Grafenhausen

 
//
 

Ein Tag voller Baukultur

PR 550 Grafik Tagung Regionale Baukultur 1920x1080

Alle reden vom Klimaschutz - auch das Bauwerk Schwarzwald. Architekt*innen, Planer*innen und Bauherr*innen hätten eine große Verantwortung, sagen die Verantwortlichen. Bauwerk Schwarzwald ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für gute regionale Baukultur, Architektur und Design im Schwarzwald einsetzt. Deren Ziel: ausgediente Gebäude nicht einfach abreißen, sondern erhalten und umgestalten – und das möglichst klimaneutral und nachhaltig. 

„Zukunftsperspektive regionale Baukultur“ ist darum das Thema bei einer Tagung des Bauwerk Schwarzwald am 11. Oktober in Freiburg. Ein Tag für Fachleute und an Architektur interessierte Laien, voller Vorträge und Workshops mit internationalen Dozent*innen. Roland Schöttle, Geschäftsführer des Naturpark Südschwarzwald, übernimmt die Moderation.

Wann: 11. Oktober 2024, 9.30 Uhr bis 18 Uhr

Wo: Schaltwerk Jobrad Freiburg, Heinrich-von-Stephan-Strasse 13, 79100 Freiburg. Teilnahmegebühr: 75 €, 50 € für Mitglieder. 

 
//
 
 

Was arbeiten im Kosmos Schwarzwald

 

Gästeführer*innen gesucht

 Porten Header 1920 700 Naturparks

Was wäre der Schwarzwald ohne den Tourismus? Und damit sich die Feriengäste im Schwarzwald wohl fühlen, braucht es gute Angebote. Immer beliebter werden Gästeführungen. Im Herbst startet deshalb im Naturpark Südschwarzwald wieder ein Weiterbildungskurs für

Naturpark-Gasteführer*innen.

Wer mitmacht, auf den wartet ein spannender Lehrgang mit 240 Unterrichtsstunden in Präsenz- und Selbstlernphasen. Alle Infos zum Lehrgangskonzept gibt es bei einer Infoveranstaltung am 10. Oktober in Neustadt. 

Infoveranstaltung am 10. Oktober, 17 Uhr, Konferenzraum der VHS in Neustadt (Sebastian-Kneipp-Anlage 2)

 
//
 
 

Was lesen im Kosmos Schwarzwald

 

Wie gut schmeckt der Schwarzwald?

PR Cover Halb So Wild Gebundene Ausgabe Viktoria Fuchs

Viki Fuchs weiß das nur zu gut: Sie lebt und kocht im Schwarzwald. Pulpo zu Wildschwein, Vitello vom Reh aus der eigenen Jagd: Im Hotel-Restaurant Spielweg in Münstertal verwöhnt sie Gäste mit einem Mix aus Moderne und Tradition, natürlich immer mit den besten Produkten aus der Region. Nach "Fuchsteufelswild" hat sie nun ihr zweites Kochbuch veröffentlicht. "Halb so wild", ein Kochbuch mit Rezepten aus der Schwarzwald-Küche, für den kleinen und großen Hunger, immer mit wenig Aufwand in der Küche. Wer beim Durchblättern die Food-Fotos sieht, bekommt schon Appetit und Lust aufs Ausprobieren. Wer ein Buch will, braucht ebenfalls keinen großen Aufwand. Ein Klick - schon kommt das Buch per Post. Handsigniert mit Grüßen aus dem Münstertal!  

 
//
 
 

Willkommen im Club!

 

Im Kosmos Schwarzwald-Club können uns alle dabei unterstützen, kreativ zu sein und zu bleiben. Mach mit und werde ein Teil von uns. WIR alle sind der Kosmos Schwarzwald!

 
//
 
 

Impressum

 

Verantwortlich für den Inhalt:
Kosmos Schwarzwald GmbH, Industriehof 6, 77933 Lahr
Geschäftsführer Uwe Baumann
Telefon: 07821 9822284 | E-Mail: info@kosmos-schwarzwald.de

 
//
 
 

Danke an alle, die Kosmos Schwarzwald unterstützen:

 
 
rothaus_quer   innovationsfond-logo-BW
innovationsfond-logo-BW   IMG 9327
 
Double-Opt-In: Um sicher zu stellen, dass Sie sich mit der E-Mail-Adresse persönlich angemeldet haben und kein Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse vorliegt, müssen Sie nur noch auf obigen Link klicken und die Newsletter-Anmeldung ist vollständig abgeschlossen (Double-Opt-in-Verfahren). Kosmos Schwarzwald Falls Sie sich abmelden möchten bitte hier klicken: abmelden, https://www.kosmos-schwarzwald.de/newsletter-signup/unsubscribe/
© 2025 Kosmos Schwarzwald, All rights reserved