Neuanfang // Kosmos Schwarzwald Newsletter Februar 2022 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Willkommen im Kosmos Schwarzwald Newsletter
Wird der  Newsletter nicht richtig angezeigt? Webversion oder abmelden
 
Newsletter 02/
kosmos-schwarzwald-logo-web-2
 
 
Header Newsletter Kosmos Schwarzwald

Liebe Freund*innen des Kosmos Schwarzwald,

die Tage werden wieder länger. Und spätestens am Aschermittwoch ist dann der dunkle Winter vertrieben. Doch bis dahin packen wir noch eine coole Eisskulptur ins Programm. Und ein paar leckere Veranstaltungen rund ums (wilde) Schwein, bevor im Schwarzwald die Fastenzeit beginnt... 
 

Euer Kosmos Schwarzwald-Team

 
//
 
 

Neues im Kosmos Schwarzwald

 

Ausgezeichnet: Schwarzwälder Schneeskulptur

pr_ralfrosa_speed

Die Sieger kommen wieder einmal aus dem Schwarzwald: Kosmos Schwarzwald-Künstler Ralf Rosa und Peter Fechtig aus Grafenhausen haben den 28. Schneeskulpturen-Wettbewerb in Ischgl gewonnen. Mit ihrer Skulptur "Speed" sicherten sie sich den ersten Platz.  

Foto: Ralf Rosa 

Fünf Tage lang hatten die Schwarzwälder beim Eisskulpturen-Wettbewerb "Formen in Weiß" Zeit, eine Schneeskulptur zu formen. Übersehen kann man sie nicht, mit zehn Metern Länge, vier Metern Höhe und einer Tiefe von rund drei Metern. Damit landeten die beiden zum vierten Mal ganz oben auf dem Podest. Wir sagen: Wow! Und herzlichen Glückwunsch. 

 

 

Mitmachen: Häuser für Architektur-Route gesucht 

pr_bauwerkschwarzwald

Sie sind mindestens so bekannt wie der Bollenhut: Die Schwarzwaldhöfe, das Gesicht des Schwarzwalds. Neben dem Kulturerbe sind auch viele moderne, architektonisch spannende Schwarzwaldhäuser entstanden. Zu den schönsten sollen neue Architektur-Routen führen.

Dafür sucht der Verein Bauwerk Schwarzwald Best-practice-Beispiele im ganzen Schwarzwald - sowohl öffentliche Gebäude als auch Privathäuser. Bewerben ist möglich bis Ende April, alle Infos gibt es hier. Am Ende soll eine App entwickelt werden, mit der man sich auch eigene Routen zusammenstellen kann.

Bauwerk Schwarzwald gibt es seit Sommer 2020. Unter den Gründungsmitgliedern ist auch Kosmos Schwarzwald-Initiator Uwe Baumann. Die regionaltypische Bau- und Wohnkultur ist ihm schon lange ein Anliegen: „Regionaltypisches Bauen und Wohnen wirkt sich auch auf die Wertschöpfung eines Betriebes oder einer Kommune aus.“

Deswegen hat er mit der Architektenkammer Freiburg, dem Naturpark Südschwarzwald und der Schwarzwald Tourismus GmbH auch das Gastgeber-Magazin Südschwarzwald herausgegeben. Es zeigt besondere Hotels, Gasthäuser, Pensionen und Bauernhöfe. Wer es kostenfrei bestellen mag: Einfach Mail schicken an info@Kosmos-Schwarzwald.de

 

 

Vormerken: „Kunst.Transport“ geht weiter

KunstTrotzAbstand

Das Kosmos Schwarzwald-Projekt „Kunst.Transport“ geht weiter: Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr plant Kosmos Schwarzwald-Initiator Uwe Baumann bereits neue Ausstellungen: 
"Die Nachfrage ist so groß, wir machen weiter." Verschiedene Gemeinden haben bereits Interesse an den Werken der rund 20 Künstlerinnen und Künstler des Kosmos Schwarzwald angemeldet. Darunter sind Calw-Hirsau, Offenburg, Altensteig, Titisee-Neustadt, Auggen und Karlsruhe. 

Insgesamt hat das Kosmos Schwarzwald-Projekt seit seinem Start einige tausend Menschen erreicht. Halt machten die Werke bisher in Gutach, Hofstetten, Staufen, Grafenhausen im Rothauser Land, Neuried-Altenheim und Gengenbach. 

An dieser Stelle ein dickes Danke: Das Kosmos Schwarzwald-Projekt  "Kunst.Transport" wurde gefördert aus dem Impulsprogramm „Kunst trotz Abstand“ des Landes Baden-Württemberg. Finanzielle Unterstützung fand es auch durch die Staatsbrauerei Rothaus. Die Schirmherrschaft hatte der Soziologe und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Hartmut Rosa, der aus dem Schwarzwald stammt. 

 

 

Reinklicken: Unsere erfolgreichsten Videos

Bildschirmfoto 2022 02 08 Um 11.07.24

Im World Wide Web werden sie immer beliebter: Die Videos von "Wilde Sau TV". Der YouTube-Kanal hat sich zu einem erfolgreichen Teil des Projekts entwickelt. Das Pilotprojekt "Wilde Sau" des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord  will Lust auf bestes Fleisch machen.

Und hier die Top drei von "Wilde Sau TV":
Platz 1: Zu Besuch bei Wilde Sau-Jägern 
Platz 2: Zu Besuch beim Wilde Sau-Metzger
Platz 3: Wilde Sau Wissen - Tipps vom Metzger 

Die magische Marke von 50.000 Likes geknackt hat - tataaaa: das Youtube-Video "s' Speck essen", das der SWR-Schauspieler Martin Wangler, Uwe Baumann (Regie) und Sebastian Wehrle (Kamera) produziert haben. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!

Übrigens: Ein kuhles Video mit Sebastian Wehrle gibt's von der SWR Landesschau. Darin erzählt er, was er mit Schwarzwaldkühen zu tun hat... 

 

 
 

Wann wohin - im Kosmos Schwarzwald

 

Schweinischer Abend

pr_wanderzit

Es ist wieder "Winterzit" im Wanderheim Kreuzmoos. Neu in diesem Jahr - ein „Schweinischer Abend“. Die Idee von Hüttenwirtin und Kosmos Schwarzwald-Mitglied Angelika Lais: Gästen wenig bekannte oder in Vergessenheit geratene Stücke vom Schwein schmackhaft zu machen.

Deshalb gibt's im gemütlichen Berggasthof ein leckeres Menü und spannende Infos von Martin Müllerleile vom Kasperhof im Schuttertal, ebenfalls Mitglied im Kosmos Schwarzwald. Er war in den 80er und 90er Jahren auf Bauernhöfen zum Schlachten unterwegs und erzählt von den fast vergessenen Bräuchen rund ums Hausschlachten. Moderiert wird der Abend von Krimi-Autorin Anne Grießer, die einen Kurzkrimi dabei hat. Das Thema? Ein Schlachtfest, was sonst...

Wann: Fr, 11. Februar, 19 Uhr 
Wo: Wanderheim Kreuzmoos, Kreuzmoos 1, 79348 Freiamt
Tickets: 58 € inkl. Menü und Begleitprogramm, Reservierung unter 07645-386 oder per Mail an info@wanderheim-kreuzmoos.de. 

Weiter empfehlen wir gerne das gesamte "Winterzit"-Programm 2022. 

 
//
 

Zum Kuckuck!

pr_bwt_design_kuckucksuhr

"Die Uhr zum Kuckuck. Der Schwarzwald in Kunst und Design" - so heißt das Thema der neuen Diskussions-Runde des „Bauwerk Talk“. Teil 7 der Bauwerk-Schwarzwald-Reihe gibt's am Dienstag, 1. März, als Livestream im Internet. Mit dabei: Kosmos Schwarzwald-Initiator Uwe Baumann, Eberhard Kappler (Spek Design, Stuttgart) und Ingolf Haas (Romba Uhren, Schonach). Moderiert wird die Veranstaltung von Rolf Schrader (Geschäftsführer Bauwerk Schwarzwald).

Wann: Di, 1. März 2022, 18.30 – 20.15 Uhr

Wo:  Online-Veranstaltung gestreamt aus dem Sitzungsaal der Handwerkskammer Freiburg, Anmeldung und kostenlosen Link unter info@bauwerk-schwarzwald.de 

 
//
 

Speck:takuläres in Rothaus 

Csm 201016 TN FWZ096 0c9f858a01

Luftgetrocknet, kaltgeräuchert, Schinken- oder  Bauchspecke, Lardo und Coppa, vom Haus- oder vom Wildschwein: Ein speck:takuläres 3-Gänge-Menü samt bester Biere gibt's auch in der neuen Speck:takel-Runde im Februar in der Rothaus Genusswelt.

Natürlich wieder mit dabei ist das Erfolgs-Duo Uwe Baumann, vom SWR ernannter Schwarzwälder Speckpapst und Martin Wangler in seiner Paraderolle als Fidelius Waldvogel. Die beiden zeigen live, wie s`Speck esse richtig geht. 

Wann: Februar 2022, und zwar am Fr 11., Sa 12., Fr 18. und Sa 19., jeweils 19 - 22 Uhr. Weitere Termine sind für Herbst 2022 geplant. 
Wo: Rothaus Genusswelt, Grafenhausen 
Tickets: 65 € inkl. Programm, Kulinarik, Rothaus-Biere & alkoholfreie Getränke

 
//
 
 

Was lesen - im Kosmos Schwarzwald

 

Annis beste Freunde  

Beste Freunde U1

Ein Leben ohne Freunde wäre möglich, aber sinnlos. Das weiß auch Anni. Das pfiffige Schwarzwaldmädel und Maskottchen erzählt von der besonderen Freundschaft mit Federle, einem frechen Kuckuck. Die beiden lernen voneinander und sind immer füreinander da. Vor allem kleine Fans lieben die bunten Geschichten aus dem Schwarzwald. "Annis beste Freunde" von Katja Schneider und Uwe Baumann - ein Bilderbuch für Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren. Zum Lesen, Vorlesen und Reisen in die bunten Anni-Welt.   

 
//
 
 

Wo arbeiten - im Kosmos Schwarzwald

 

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord  

pr_naturpark_stellenanzeige

Arbeiten, wo andere Urlaub machen: Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, Deutschlands größter Naturpark, sucht eine/n

Projektmanager Regionalentwicklung und Regionalvermarktung (m/w/d)

Bewerben kann man sich bis 28. Februar 2022, Infos rund um den Naturpark und die Stelle gibt's hier.

Das wichtigste Ziel des Naturparks ist der Erhalt der Schwarzwälder Kulturlandschaft. Dazu werden verschiedene Projektformate zur nachhaltigen Regionalentwicklung und Vermarktung regionaler Produkte umgesetzt, zudem gibt's Projekten in den Bereichen Naturschutz/Naturpädagogik und nachhaltiger Tourismus. 

 
//
 
 

Willkommen im Club!

 

Im Kosmos Schwarzwald-Club können uns alle dabei unterstützen, kreativ zu sein und zu bleiben. Mach mit und werde ein Teil von uns. WIR alle sind der Kosmos Schwarzwald!

 
//
 
 

Impressum

 

Verantwortlich für den Inhalt:
Kosmos Schwarzwald GmbH, Industriehof 6, 77933 Lahr
Geschäftsführer Uwe Baumann
Telefon: 07821 9822284 | E-Mail: info@kosmos-schwarzwald.de

 
//
 
 

Danke an alle, die Kosmos Schwarzwald unterstützen:

 
 
rothaus_quer   sl_logo_cmyk_mit_claim
druck-3   logo_zeller-keramik_600dpi
 
innovationsfond-logo-bw   Schwarzwald Tourismus
schwarzwaldradio   Silberburg Quer 4c
 
Double-Opt-In: Um sicher zu stellen, dass Sie sich mit der E-Mail-Adresse persönlich angemeldet haben und kein Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse vorliegt, müssen Sie nur noch auf obigen Link klicken und die Newsletter-Anmeldung ist vollständig abgeschlossen (Double-Opt-in-Verfahren). Kosmos Schwarzwald Falls Sie sich abmelden möchten bitte hier klicken: abmelden, https://www.kosmos-schwarzwald.de/newsletter-signup/unsubscribe/
© 2025 Kosmos Schwarzwald, All rights reserved