Willkommen im Kosmos Schwarzwald Newsletter
|
Liebe Freund*innen des Kosmos Schwarzwald,
|
|
alles neu, macht der Mai. Auch im Kosmos Schwarzwald gibt es Neuigkeiten: eine Ausstellung in der historischen Villa Jamm in Lahr, Künstler*innen bei der Art Karlsruhe und neue Trekkingplätze für Wanderabenteuer. Und falls es mal etwas ungemütlich wird, haben wir noch einen spannenden Buchtip in den Newsletter gepackt. Lesen macht aber auch draußen Spaß!
Einen sonnigen Mai wünscht Euer Kosmos Schwarzwald-Team Nina & Yvonne
|
|
| |
Neues im Kosmos Schwarzwald
|
|
|
|
Schwarz.Wald.Bunt in der Villa Jamm
 | |
Was für eine Bilanz: Nach fast acht Jahren Kosmos Schwarzwald-Kunstinitiative haben mehr als 300.000 Besucherinnen und Besuchern die verschiedensten Ausstellungen besucht. Jetzt ziehen rund 100 Werke von mehr als 20 Künstler*innen in die historische Villa Jamm mitten im Lahrer Stadtpark ein.
Das Motto: „Schwarz.Wald.Bunt“, zu sehen im Rahmen der „Villa Jamm Artists". Die Vernissage findet am Sonntag, 21. Mai, 11.15 Uhr, statt. Und auch diesen Termin hier unbedingt schon mal vormerken: Donnerstag, 29. Juni, 19 Uhr gibt es einen Kulturdialog mit Uwe Baumann. Das Thema: „SchwarzwaldART – gestern und heute".
Begleitend zur Ausstellung gibt's ein „Artists in Residence“-Programm der in der Villa ansässigen Kulturvereinigung. Geplant sind Workshops und Veranstaltungen mit Künstler*innen aus Literatur, Musik und Bildender Kunst.
Wann: Vernissage 21. Mai, 11.15 Uhr. Ausstellung von 21. Mai bis 13. August. Wo: Villa Jamm, Kaiserstraße 101, 77933 Lahr/Schwarzwald.
|
|
Trekking im Schwarzwald
Noch keine Zeit für eine Maiwanderung im Schwarzwald gehabt? Dann kommt hier ein Tipp für ein Wanderwochenende - mit Übernachtungsmöglichkeit mitten im Wald. Am 5. Mai eröffnet der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord zwei neue Trekking-Camps in Gengenbach und in Nordrach (Ortenaukreis): die Camps Späneplatz und Schnaitberg Eck. Insgesamt gibt es damit zehn Trekking-Camps im nördlichen und mittleren Schwarzwald. Auf diesen Plätzen ist das Übernachten in den beiden Schwarzwälder Naturparken und im Nationalpark Schwarzwald offiziell erlaubt. Die Trekking-Camps können von Mai bis Oktober gebucht werden. Jedes Camp hat bis zu drei Zeltstellplätze, eine Übernachtung kostet 12 € pro Zelt und Nacht.
|
|
| |
Wann wohin im Kosmos Schwarzwald
|
|
|
Bock auf Schwarzwald
„Bock auf Schwarzwald“ - so heißt die neue Ausstellung, die Kosmos Schwarzwald ab dem 11. Mai gemeinsam mit dem Technologiepark Offenburg zeigt. Die Künstler*innen Selina Haas, Michaela Kindle, Hans-Jörg Kleiser, Hardy Kaiser, Janine Machiedo, Jan Walter, Juliane Wende und Sebastian Wehrle zeigen dort mit ihren Werken, welche Facetten der moderne Schwarzwald für sie hat. Start der Ausstellung ist am 11. Mai. Bei der Vernissage gibt Kosmos Schwarzwald-Initiator Uwe Baumann eine Einführung in das Arbeiten der Künstlerinnen und Künstler und in die Arbeit von Kosmos Schwarzwald. Wann: "Bock auf Schwarzwald", Vernissage Do, 11. Mai, 19 Uhr. Ab 18 Uhr gibt's Burger & Bier. Eintritt frei, Tickets online buchen. Wo: Technologiepark Offenburg, In der Spöck 10-12, 77656 Offenburg.
|
|
Schuppen vor Augen
„Schuppen vor Augen“ - so heißt das Thema des nächsten Bauwerk-Talks. Bei der Online-Veranstaltung geht es 90 Minuten lang um die Umnutzung von Scheunen zu Wohnraum. Eines der bekanntesten Beispiele, die vor dem Verfall gerettet wurden: die Rainhofscheune in Kirchzarten.
Martin Ohlf: La Chalette, Ferienhaus in Lenzkirch © Roland Halbe
Wie viele solcher alten Scheunen und ungenutzten Schuppen dümpeln im Schwarzwald vor sich hin? Wie viel ungenutztes Potential für die Ferienregion Schwarzwald wartet auf neue Bestimmung? Welche Lösungen und Fördertöpfe gibt es? Darüber sprechen Hannelore Green (Beraterin für Einkommensalternativen im Fachbereich Landwirtschaft am Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald), Tobias Sennrich und Mike Schneider (Sennrich & Schneider Architekten, Breisach) und Willi Sutter (Beratung und Projektentwicklung, Freiburg). Moderiert wird der Talk von Ruth Scheurer (Freie Architektin, Koord. Gestaltungskommission Bauwerk Schwarzwald). Wann: Di, 9. Mai, 18.30 - 20.15 Uhr, Online-Talk, Anmeldelink gibt's kostenlos auf der Homepage.
|
|
Tag der offenen Ateliertür
Lust, auf einen Blick hinter die Kulissen? Künstlerin Beate Axmann öffnet ein Wochenende lang wieder ihre Ateliertüren - und zwar am 20. und 21. Mai.
Gemeinsam mit weiteren Künstlerinnen und Künstler aus lädt sie ein zum Offenen Atelier. Die Künstlerin zeigt nicht nur Werke aus den letzten Jahren, sondern auch wieder viel Neues.
Wer nicht so lange warten will: Vom 4. bis 7. Mai ist Beate Axmann erstmals auf der Kunst-Messe Art Karlsruhe vertreten. Zu sehen sind ihre Arbeiten bei der Galería Javier Romàn in Halle 1, Stand T08. Auf nach Karlsruhe! © Pieta, Beate Axmann Wann: Offenes Atelier, Sa 20. Mai, 14-17 Uhr, So 21. Mai, 10-12 und 14-17 Uhr, Wo: Atelier Beate Axmann, Hausacher Str. 23, 77716 Haslach i. K.
|
|
Neue "Q" bei der Art Karlsruhe
Von Donnerstag, 4. Mai bis Sonntag, 7. Mai findet in Karlsruhe die Messe ART Karlsruhe. Mit dabei auch in diesem Jahr: Künstler und Fotograf Sebastian Wehrle.
Der Fotograf ist mit der Galerie SUPPER aus Baden-Baden bei der Messe vertreten. Und wieder gibt's ein besonderes Highlight: Sebastian Wehrle prsänetiert eine neue "Q". Wer dabei sein will: Donnerstag, 4. Mai, 16 Uhr, Stand der Galerie SUPPER, Halle 2.
Wann: Art Karlsruhe, Do, 4. - So, 7. Mai; Enthüllung der neuen "Q" am Do, 16 Uhr, Stand der Galerie SUPPER, Halle 2. Wo: Messeallee 1, 76287 Rheinstetten.
|
|
Zukunft der Moore
Um den Schutz der Moore geht es in der Sonder-Ausstellung "Zukunft Moor", die es im Infozentrum Kaltenbronn zu sehen gibt.
Wie kann das Ökosystem Moor wiederhergestellt werden? Welche Lebewesen finden wir in Mooren? Und wie kann durch Moorschtuz die Klimakrise bewältigt werden? Um diese Fragen dreht sich die Ausstellung, die von der Akademie für Natur- und Umweltschutz des Umweltministeriums Baden-Württemberg zusammen gestellt wurde. Wann: Mi bis So, 10 bis 17 Uhr. Wo: Auerhahn-Pavillon im Infozentrum Kaltenbronn, Kaltenbronn 600, 76593 Kaltenbronn.
|
|
| |
Stellenangebote im Kosmos Schwarzwald
|
|
|
Projektmanager*in gesucht
Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V. sucht
Projektmanagement "Blühende Weinberge" (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Bei dem Projekt geht es darum, durch die nachhaltige Gestaltung von Weinbergen dem Insektensterben entgegenzuwirken. Der Arbeitsumfang beträgt 50 Prozent (20 Wochenstunden). Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet. Dienstort ist voraussichtlich die Außenstelle des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord e. V. in Baden-Baden-Steinbach, Bewerbungsschluss ist der 11. Mai 2023.
|
|
| |
Was lesen im Kosmos Schwarzwald
|
|
|
Der Walder vom Schwarzwald
Als Umweltschützer der ersten Stunde wurde Revierförster Walter Trefz für viele zum charismatischen Aufklärer. Für andere blieb er der "Öko-Spinner", ein renitenter Provokateur und Störenfried. Egal, wie man ihn sah: Der »Walder« stand weit über seine Heimat hinaus und schon sehr früh für ein radikales Umdenken. Viele Jahre war Autorin Annette Maria Rieger immer wieder Gast in seinem Haus auf dem Kniebis. Sie erzählt die Geschichte »ihres Walders«, eine persönliche Lebensgeschichte des Försters, Lebensphilosophen und Widerständlers Walter Trefz, der im Sommer 2021 gestorben ist. Wer live dabei sein will: Nächste Lesung Mi, 10. Mai, 19.30 Uhr, Horber Kloster, Marktplatz 28, Horb.
|
|
|
Im Kosmos Schwarzwald-Club können uns alle dabei unterstützen, kreativ zu sein und zu bleiben. Mach mit und werde ein Teil von uns. WIR alle sind der Kosmos Schwarzwald!
|
|
|
Verantwortlich für den Inhalt: Kosmos Schwarzwald GmbH, Industriehof 6, 77933 Lahr Geschäftsführer Uwe Baumann Telefon: 07821 9822284 | E-Mail: info@kosmos-schwarzwald.de
|
|
| |
Danke an alle, die Kosmos Schwarzwald unterstützen:
|
|
|
Double-Opt-In: Um sicher zu stellen, dass Sie sich mit der E-Mail-Adresse persönlich angemeldet haben und kein Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse vorliegt, müssen Sie nur noch auf obigen Link klicken und die Newsletter-Anmeldung ist vollständig abgeschlossen (Double-Opt-in-Verfahren). Kosmos Schwarzwald Falls Sie sich abmelden möchten bitte hier klicken: abmelden, https://www.kosmos-schwarzwald.de/newsletter-signup/unsubscribe/
© 2025 Kosmos Schwarzwald, All rights reserved
|
|
| |
|
|