Wilde Zeiten // Kosmos Schwarzwald Newsletter Oktober 2021 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Willkommen im Kosmos Schwarzwald Newsletter
Wird das Newsletter nicht richtig angezeigt? Webversion oder abmelden
 
Newsletter 10/
kosmos-schwarzwald-logo-web-2
 
 
Header Newsletter Kosmos Schwarzwald

Liebe Freund*innen des Kosmos Schwarzwald,

jetzt kommt sie wieder, die wilde Zeit.  Deshalb gibt's zum Herbststart von uns für euch eine ziemlich wilde Mischung: Wildes Grillen am Lagerfeuer, romantische Lesung auf dem Weingut oder warm eingepackt in die St.-Oswald-Kapelle. Und wenn das Wetter doch mal zu nass wird? Bei Wilde Sau TV bleiben alle trocken. Garantiert!

Dein Kosmos Schwarzwald Team

 
//
 
 

Neues im Kosmos Schwarzwald

 

Kunst auf Tour

ks_wehrle

Was für ein Kunsttransport: Kosmos Schwarzwald-Initiator Uwe Baumann war vergangene Woche zu Besuch im neuen Schloss in Stuttgart. Im Gepäck zur „Raumanprobe“ im dortigen Ministerium: Sebastian-Wehrle-Bilder. Sebastians Werke sind übrigens bis März auch im Baden-Württemberg-Haus auf der Expo in Dubai zu sehen. 

Aus der weiten Welt aufs Land - auch das ist der Kosmos Schwarzwald. Während die Kunstwerke des "Kunst.Transports" weiter ziehen Richtung Nordschwarzwald, macht Uwe Baumann am Donnerstag, 21. Oktober, Halt in Hausach Kinzigtal. Für das grenzüberschreitende Theater Baal Novo moderiert er ab 19.30 Uhr den Podiumsdialog „Kultur aufs Land!".

Im Mittelpunkt steht das Kinder- und Jugendtheater und die Frage: Wie kommt in Zukunft mehr Theater in die Ortenau und die angrenzenden Landkreise? Diskutiert werden soll darüber mit verantwortlichen Politiker*innen, Bildungsexpert*innen und Kulturschaffenden. "Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf eigene Theaterräume - und das darf nicht am Weg nach Freiburg oder Baden-Baden scheitern. Deshalb wünsche ich mir, dass das Theater zu ihnen kommt, aufs Land", sagt Uwe Baumann. Wer diskutiert mit? 

 

 

Wilde Sau TV

wilde-sau_wildschweingericht-4_c_dimitri-dell-2048x1365-jpg-kopie

Die Naturpark-Wirte wollen’s wissen: Bis Ende November dreht sich bei ihren Aktionswochen alles um die „Wilde Sau“. Lust auf saftigen Wildschwein-Schnitzel aus der Keule mit Kartoffelkürbisragout? Oder lieber eine Wildschwein-Maultaschen mit Butterspätzle? Auch  Wildschwein-Sauerbraten mit Rotkohl und Serviettenknödel stehen auf der Wilde-Sau-Speisekarte. Wer dabei ist und was es noch so gibt, steht hier. 

Passend zu den Aktionswochen gibt's auf YouTube auf dem Channel Wilde Sau TV 
neue Filme rund ums Wildschwein. Dort werden Jäger aus dem Schwarzwald auf die Jagd begleitet und der Metzgermeister Joachim Seeger aus Kuppenheim vorgestellt, der mit Leidenschaft und echtem Handwerk für seine Wildschweinprodukte steht. Außerdem gibt's Tipps vom Metzger, wie man Wildschwein am besten zubereitet. Einfach mal reinklicken und den Kanal abonnieren. 

Das Pilotprojekt "Wilde Sau" des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord - gefördert mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg - will Lust auf bestes Fleisch aus unserer Heimat machen.  

 

 
 

Wann wohin - im Kosmos Schwarzwald

 

Von der Hand...

Sacken lassen von Martina Dieterle

Sie sind wieder da: Die Künstler*innen der Gutacher Malerkolonie Beate Axmann, Martina Dieterle, Willy Heine, Dorota Petrow und Wendelinus Wurth. Dieses Mal im Zentrum ihres künstlerischen Schaffens: die Hand. Jede und jeder hat sich dabei auf seine eigene Weise dem Thema genähert. Wie leicht ihnen das wohl von der Hand ging? Vorbeischauen und selbst sehen! 

Wann: bis 17. Oktober 2021, SA, SO & Feiertag von 14 bis 17 Uhr
Wo: Kunstmuseum Hasemann-Liebich, Kirchstraße 4, 77793 Gutach

 
//
 

Der Ackermann und der Tod

ackermann-tod-anja-limbrunner-pr4-2

Ein Ur-Thema an einem Ur-Ort. Ein Streitgespräch, hitzig und voller Leidenschaft. Mit Sybille Denker als Tod und Kosmos-Schwarzwald-Mitglied Martin Wangler als Mensch. In einem der ältesten Kirchengebäude der Region, der St. Oswald-Kapelle im Höllental.

„Der Ackermann und der Tod“, ein Schauspiel mit Vokalmusik, belebt diesen Ur-Ort. Ein Chor begleitet das Schauspiel. Regie führt Peter W. Hermanns, von ihm stammt auch die Bühnenfassung des spätmittelalterlichen Stücks. Eva-Maria Jacober hat die musikalische Leitung.

Hinter der Wiederaufnahme steckt SCHWARZWALD-KRAFT, eine Initiative der Erzbischof-Hermann-Stiftung gemeinsam mit Theaterschaffenden aus der Region. 

Wann: So 17., 24., 31. Oktober und 7. November, Uhr, 50 Minuten ohne Pause. Tipp der Veranstalter: Warm anziehen, die St. Oswald-Kapelle ist ein kühler Ort. 

Ticket: 12 € zzgl. Vorverkaufsgebühren.  

 
//
 

Feuer, Wild & Zäpfle

Csm 201018 TN FWZ499 A82dff89ad

Noch nichts vor an diesem Wochenende? Dann ran an die Kohlen! Bei "Feuer, Wild & Zäpfle" zeigt  Grillguru Tom Heinzle, was Grill und Smoker hergeben. In der Schwarzwild Edition landet bestes Wildschweinfleisch auf dem Teller. 6-7 Gänge werden komplett am Grill zubereitet. 

Los geht's schon am Freitagabend bei „Wild, Wilder, Wilderer“ mit Kosmos Schwarzwald Initiator Uwe Baumann und dem Schwarzwälder Kabarettist und SWR-Schauspieler Martin Wangler.  Sie haben sogar Wildschweinspeck als Kostprobe dabei. Am Samstag geht's mit erfahrenen Jägern in den wilden Wald.

Wann: Feuer, Wild & Zäpfle - ein wildes Grillerlebnis, Freitag 15.  bis Sonntag, 17. Oktober 2021
Wo: Rothaus Genusswelt, Grafenhausen 
Ticket: 298 Euro p.P. 

 
//
 

Peng Peng Amen

PengPengAmen

Was für ein Titel für eine Ausstellung. Und was für ein Inhalt! Frische Schwarzwaldkunst trifft auf Fotografie-Akte und LED-Kunstwerke. Kosmos Schwarzwald-Künstlerin Anne-Mary Deutsch und Kuratorin Elisabeth Keune haben sich Anfang Oktober einen Traum verwirklicht: eine eigene Galerie, mitten im Stadtteil Stühlinger in Freiburg. Noch läuft dort die erste Ausstellung, Vorbeischauen. Staunen. Und wieder kommen. Peng. Peng. Amen.

Wann: Im Oktober, jeweils Mi - Sa, 14 - 18.30 Uhr. 
Wo: Galerie Erstdiekunst, Klarastraße 57, 79106 Freiburg im Breisgau

 
//
 

Ein Abend für Wilde Wälder

LUDDI

Was für ein wilder Abend: Livemusik,  Kulinarik in vier Akten und ein Talk mit echten Originalen aus dem Schwarzwald. Das ist der "Wilde Wälder"-Abend in der Rothaus Genusswelt. Echt wild. Und echt Schwarzwald.

Durch den Abend führt Klaus Gülker, langjähriger SWR-Moderator und Schwarzwaldkenner. In seiner Talk-Runde zu Gast ist dieses Mal der Feldberg-Ranger Achim Laber. Zudem gibt's Alemannen-Rock von "Luddi-Special". Und natürlich leckeres Essen und kühles Bier. 

Wann: Fr, 12. November und Sa, 13. November 2021, ab 19 Uhr
Wo: Rothaus Genusswelt, Grafenhausen 
Ticket: 79,- Euro 

 
//
 

Alles wird Glut!

210723_grillkurse_post

Richtig grillen will gelernt sein. Deswegen gibt es seit diesem Jahr die Grill- und Kochakademie in der Rothaus Genusswelt, gemeinsam mit Grillprofi und Buchautor Tom Heinzle. Tom, der Schwarzwald mit seinen tollen Produkten und ein frisches Rothaus Bier - was passt besser zusammen?

An vier Wochenenden finden Freitags ab 18 Uhr Basis-Grillkurse statt, der nächste Termin ist Freitag, 12. November. Dabei geht's um Fragen wie: Was ist der Unterschied zwischen Grillen & BBQ? Wie gehe ich richtig mit den unterschiedlichen Hitzequellen Kohle, Gas, Holz & Elektro um? Woran erkenne ich gute Lebensmittel und wie plane ich ein Menü vom Grill richtig?

Samstags stehen die Grillkurse jeweils unter einem besonderen Thema. Am Samstag, 13. November, ab 18 Uhr geht's los mit "Wald trifft Weide". 

Wann: mehrere Termine ab November 2021 bis März 2022 
Wo: Rothaus Genusswelt, Grafenhausen 

 
//
 
 

Was lesen - im Kosmos Schwarzwald

 

Die Liebe und das Leben

kastanienbl%c2%b8te-roman

Ein Dorf am Rande des Schwarzwaldes. Im Gasthof zum Goldenen Hirsch trifft Lui im Mai 1919 seine Jugendliebe Klara wieder. Sie ist dort Wirtin, ihr Mann gilt als vermisst. So nimmt eine besondere Liebes- und Lebensgeschichte ihren Lauf. Wer neugierig ist: Autorin Gabriele Fritsch liest am 26. Oktober, ab 19 Uhr im Weingut Börsig in Oberkirch. Ticket-Infos gibt’s hier. Die Autorin ist in der Ortenau geboren und mit drei älteren Schwestern auf einem Bauernhof aufgewachsen. Kastanien Blüte, ihr erster Roman, ist angelehnt an Erzählungen ihres Großvaters. 

 
//
 
 

Kosmos Schwarzwald Shop

 

Perlen aus dem Schwarzwald

armband_bollenhut_rot
Wie zauberhaft ist das denn, bitte? Ein Perlenarmband mit echtem Bollenhut. Handgemacht, jede einzelne Perle. In der Millefiori Glasperlenmanufaktur in Schiltach im Schwarzwald. Wer jetzt Feuer und Flamme ist für die besonderen Glasperlen: Im Kosmos Schwarzwald Shop gibt's noch mehr schmucke Stücke.  

 
//
 
 

Willkommen im Club!

 

Im Kosmos Schwarzwald Club können uns alle dabei unterstützen, kreativ zu sein und zu bleiben. Mach mit und werde ein Teil von uns. WIR alle sind der Kosmos Schwarzwald!

 
//
 
club-anmeldung
 
//
 
 

Impressum

 

Verantwortlich für den Inhalt:
Kosmos Schwarzwald GmbH, Industriehof 6, 77933 Lahr
Geschäftsführer Uwe Baumann
Telefon: 07821 9822284 | E-Mail: info@kosmos-schwarzwald.de

 
//
 
 

Danke an alle, die Kosmos Schwarzwald unterstützen:

 
 
rothaus_quer   sl_logo_cmyk_mit_claim
druck-3   logo_zeller-keramik_600dpi
 
innovationsfond-logo-bw   Schwarzwald Tourismus
schwarzwaldradio   Silberburg Logo
 
Double-Opt-In: Um sicher zu stellen, dass Sie sich mit der E-Mail-Adresse persönlich angemeldet haben und kein Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse vorliegt, müssen Sie nur noch auf obigen Link klicken und die Newsletter-Anmeldung ist vollständig abgeschlossen (Double-Opt-in-Verfahren). Kosmos Schwarzwald Falls Sie sich abmelden möchten bitte hier klicken: abmelden, https://www.kosmos-schwarzwald.de/newsletter-signup/unsubscribe/
© 2025 Kosmos Schwarzwald, All rights reserved