Kosmos Schwarzwald Newsletter Oktober 2022 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Willkommen im Kosmos Schwarzwald Newsletter
Wird der  Newsletter nicht richtig angezeigt? Webversion oder abmelden
 
Newsletter 10/
kosmos-schwarzwald-logo-web-2
 
 
Header Newsletter Kosmos Schwarzwald

Liebe Freund*innen des Kosmos Schwarzwald,

unser Herbst wird ziemlich wild. Und damit meinen wir vor allem kulinarisch! Wildes Vespern in Oberharmersbach, Wilde-Sau-Wochen im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und Wilde Wälder in Grafenhausen. Wer es etwas ruhiger mag: Ab in den Wald oder in die St. Oswald-Kapelle. 

Euer Kosmos Schwarzwald-Team

 
//
 
 

Neues im Kosmos Schwarzwald

 

Was ein Speck:takel!

Specktakel Uwe Baumann

In Oberharmersbach im Kinzigtal wird gefeiert: Zum ersten Mal finden dort die Harmersbacher Vesper-Wochen statt. Natürlich darf der Schwarzwälder Speck nicht fehlen. Zum Abschluss der Vesper-Wochen gibt's am Sonntag, 16. Oktober ein „Speck:takel“ mit Kosmos Schwarzwald-Initiator Uwe Baumann.

Natürlich hat Uwe Baumann nicht nur sein Kult-Buch „Speck:takel“ im Gepäck, sondern auch rund 20 verschiedene Specke von unterschiedlichen Hausschweinerassen sowie Wildschweinen zum Vespern.

Zeitgleich findet am 16. Oktober die Gallenkilwi und der Naturparkmarkt des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord rund ums Thema Vespern auf dem Rathausplatz statt (11 bis 17 Uhr). Zur Eröffnung des Marktes um 11.30 Uhr stellt Uwe Baumann sein Buch vor. 

Oberharmersbach will laut seinem Tourismuskonzept als „Vesperdorf“ durchstarten. Mit seinen vielen Vesperstuben, Direktvermarktern und der seit langem bestehenden Vespertradition habe es gute Voraussetzungen dafür. Vor Ort gibt es bereits den Premium-Wanderweg „Harmersbacher Vesperweg“.

"Speck:takel" in Oberharmersbach: 16. Oktober, 17 Uhr, Rathaussaal, Rathaus Dorf 30, 77784 Oberharmersbach. Eintritt: 39 € inkl. Speck:takel-Büfett, Getränke, Vesperbrettchen und Programm. Anmeldung bis 13. Oktober: Tourist-Information Oberharmersbach,  Tel. 07837-277.

Und noch ein "Speck:takel"-Termin in Auggen: Am 5. November mit Uwe Baumann in der Winzergenosssenschaft Auggen.  

 

 

Helfer*innen gesucht

aktuelles_253_1

Das Auerhuhn braucht Hilfe - und der Wald auch. Deswegen werden auch im Oktober wieder viele helfende Hände gesucht. Wer gerne draußen in der Natur ist und sich dabei für die Umwelt einsetzen will, ist bei diesem Projekt genau richtig. 

"Voluntourismus für die biologische Vielfalt“ heißt das Projekt. Was sich kompliziert anhört, ist ganz einfach: Wer im Urlaub oder in der Freizeit Zeit hat für einen Tageseinsatz im Schwarzwald, meldet sich an und packt vor allem mit an. Alles, was man braucht: Grundausdauer und Trittsicherheit, festes Schuhwerk, wetterentsprechende Kleidung, eine medizinische Schutzmaske (für ggf. Shuttle-Fahrt) und wer hat Arbeitshandschuhe. Qualifiziertes Fachpersonal unterstützt alle freiwilligen Helfer*innen dabei, Werkzeug und Vesper werden gestellt. 

Termine im Oktober 2022
Fr, 7. Oktober Offenhaltung wertvoller Lebensräume | Wutachschlucht 
Sa, 8. Oktober Biotoppflege für das Auerhuhn | Rohrhardsberg 
Fr, 14. Oktober Waldpflege | Feldberg
Do, 27. Oktober Biotoppflege für das Auerhuhn | Freiburg Kappel/Kirchzarten

Anmeldung jeweils auf der Projektseite, dort gibt's auch weitere Infos. Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Fragen hilft Christine Peter weiter (christine.peter@naturpark-suedschwarzwald.de; Tel. 07676 9336-24)

Das Projekt wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. 

 

 

Besuch im Kosmos Schwarzwald

pr_journalistin1

Die Journalistin Yulia Denisyuk war für den National Geographic auf Recherche im Kosmos Schwarzwald. In Calw besuchte sie die Ausstellung Schwarz.Wald.Bunt und traf dort zu einem Recherchegespräch Kosmos Schwarzwald-Künstlerin Beate Axmann und Kosmos Schwarzwald-Initiator Uwe Baumann.

Die Hauptfrage der international tätigen Journalistin: Wie schafft Kosmos Schwarzwald den Brückenbau zwischen Tradition und Moderne? Ein Besuch im Atelier von Beate Axmann und in der Ingolf Haas Uhrenmanufaktur Romba in Schonach rundeten ihren Besuch ab. 

 

 

Kunst im Messefoyer

ausstellung_ks_final

Die Oberrheinmesse in Offenburg ist zu Ende, die Werke unserer Kosmos Schwarzwald-Künstler*innen sind abgehängt. Die Ausstellung „Typisch Schwarzwald“ im Messe-Foyer war wieder sehr erfolgreich, freut sich Kosmos Schwarzwald-Initiator Uwe Baumann: "Viele Besucherinnen und Besucher haben unseren künstlerischen Impuls sehr gerne angenommen und den kreativen Blick auf den Schwarzwald so richtig genossen." 

Herzlichen Dank geht an unsere Künstlerinnen und Künstler Beate Axmann, Anne Deutsch, Sarah von der Geest, Silke Gerfen, Inge Gründel-Pfaff, Selina Haas, Bernd Himmelsbach, Karin Hirschle, Stephanie Hirsmüller, Kurt Hockenjos, Hardy Kaiser, Gloria Keller, Michaela Kindle, Hansjörg Kleiser, Panos Kounadis, Wolfgang Krell, Janine Machiedo, Matthias Paul, Wolfram Paul, Evgeniya Scherer, José Schloss, Gabriele Schuller, Bernhard Schwär, Raymond Waidelich, Thomas Wechlin und Sebastian Wehrle.

Ein besonderer Dank geht an die Staatsbrauerei Rothaus und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst für die Förderung der Ausstellung.

 

 
 

Wann wohin im Kosmos Schwarzwald

 

„Use mit de Sproch!“

Slam Poetry PR

Mundartfans aufgepasst: Das Kurhaus Bernau wird am 29. Oktober zur Poetry-Slam-Bühne. Das Motto: "Use mit de Sproch!“. Der erste alemannische Poetry Slam ist eine Kooperationsveranstaltung des Naturparks Südschwarzwald und der Muettersproch-Gsellschaft.

Bühne frei heißt es für alle Teilnehmenden, die aus der Region kommen (inklusive der Schweiz und dem Elsass) und jünger als 36 Jahre sind. Doch auch im Publikum wird es spannend. Denn bei der Präsentation der Mundartkünste geht’s weniger um Perfektion, als um einen experimentellen Umgang mit dem Dialekt.

Wann: 29. Oktober, ab 19:30 Uhr. Karten gibt es ab sofort online im Vorverkauf  oder bei der Touristinformation Bernau (10 €) oder an der Abendkasse (12 €). Die Veranstaltung wird von SWR4 übertragen.

 
//
 

Schwarz.Wald.Bunt

Klostermuseum Hirsau01

Wer die Kosmos Schwarzwal-Ausstellung "Schwarz.Wald.Bunt" noch nicht gesehen hat - noch gibt's die Chance auf einen kleinen Herbstausflug nach Calw-Hirsau. Die Ausstellung ist noch bis Ende Oktober im Klostermuseum Hirsau zu sehen. 

Mit dabei sind Werke der Kosmos Schwarzwald-Künstler*innen Silke Gerfen, Selina Haas, Michaela Kindle, Hardy Kleiser, Janine Machiedo, Simon Straetker und Sebastian Wehrle. Sie alle zeigen auf kreative Art, dass der Schwarzwald modern, mutig und innovativ ist. Das inspiriert und motiviert auch die Besucher*innen.

Wann: Bis 30. Oktober, Di-Fr 13 bis 16 Uhr, Sa, So & Feiertag 12 bis 17 Uhr.
Wo: Klostermuseum Hirsau, Calwer Straße 6, 75365 Calw-Hirsau.

 
//
 

Saulecker!

Wilde Sau Wildschweingericht 4 C Dimitri Dell 2048x1365.jpg Kopie

Kotelett, Schnitzel, Steak, Filet, Gulasch, Ragout, Rollbraten, Hackbällchen - oder lieber einen Burger? Ganz egal, was heute auf den Tisch kommt: Wildscheinfleisch passt überall und schmeckt einfach saulecker. 

Bei den Wilde-Sau-Aktionswochen haben sich die Naturpark-Wirte des Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord wieder einige kreative Wildschweingerichte einfallen lassen. Frisches Schwarzwild aus dem Schwarzwald, regional und nachhaltig. Am besten sofort einen Tisch reservieren - und genießen!

Das Pilotprojekt Wilde Sau des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord macht Lust auf bestes Fleisch aus unserer Heimat  - und vernetzt Jäger*innen, Metzger*innen und die Gastronomie.  

Wann: ab sofort bis 31. Dezember, eine Übersicht über die teilnehmenden Naturpark-Gasthäuser gibt’s auf der Projektseite. 

 
//
 

Wilde Wälder reloaded

LUDDI

Der Herbst kommt - und damit die Zeit für Wilde Wälder. In der Rothaus GenussWelt wartet ein wilder Abend mit kulinarischen Schätzen aus Feld, Wald und Flur. Klaus Gülker, früherer SWR-Moderator und Schwarzwaldkenner, führt durch den Abend. Gemeinsam mit dem Feldberg-Ranger Achim Laber geht er im Schwarzwald-Talk der Frage nach: Was heißt hier eigentlich „Wilde Wälder”?

Für die richtigen Beats sorgen wieder „Luddi Special“ mit feinstem Alemannen-Rock.
Noch gibt es Tickets - und zwar direkt hier.  

Wann: Fr, 11. November und Sa, 12. November, jeweils 19 bis ca. 22 Uhr 
Wo: Rothaus GenussWelt, Rothaus 2, 79865 Grafenhausen-Rothaus. 
Tickets: 79,00 € pro Person inkl. Kulinarik, Programm, Live-Musik, Rothaus Biere und Mineralwasser

 
//
 

Preisverdächtig!

AckermannundderTod PR Wangler

Kosmos Schwarzwald-Mitglied Martin Wangler kennen viele aus der SWR-Serie "Die Fallers". Doch auch in seiner Paraderolle als Fidelius Waldvogel ist der Breitnauer weit über die Grenzen des Schwarzwalds hinaus bekannt geworden. 

Für seine "Adventsserie" ist der Filmemacher jetzt nominiert für den „Sebastian Blau Preis“. Wir sagen herzlichen Glückwunsch und drücken die Daumen! Wer die vier Folgen noch nicht kennt, einfach mal reinklicken auf YouTube: "Ofenlied", "Strohschuhe-Verkäuferin", "In Mueters Stübele" und das "Cego-Lied" haben dort viele Fans.  

Wer bei der Preisverleihung dabei sein will: Sonntag, 23. Oktober, um 17 Uhr. Tickets: 12 € Abendkasse oder im Vorverkauf. Wo: Kino im Waldhorn, Königstraße 12, 72108 Rottenburg.

Im Oktober ist Martin Wangler auch wieder live in der St. Oswald-Kapelle zu sehen. Am Sonntag, 9. und 16. Oktober, jeweils 18 Uhr, wird an dem Kultort "Der Ackermann und der Tod"  aufgeführt. Ein Streitgespräch, hitzig und voller Leidenschaft. Mit Sybille Denker als Tod und Martin Wangler als Mensch. 

Wann: "Der Ackermann und der Tod" So, 9. und 16. Oktober, jeweils 18 Uhr. Dauer ca. 50 Minuten. Tipp der Veranstalter: Warm anziehen, die St. Oswald-Kapelle ist ein kühler Ort. Am Eingang werden darum Decken ans Publikum verteilt. Karten gibt es an der Abendkasse oder vorab online

Wo: St. Oswald-Kapelle im Höllental.

 
//
 
 

Was lesen im Kosmos Schwarzwald

 


Kastanienblüte Roman

Februar 1784: Eine Kutsche fährt quer durch den Schwarzwald und erregt großes Aufsehen. In der Kutsche sitzt,  an Ketten festgebunden, Johann Baptista Herrenberger, genannt der Konstanzer Hans. Er führt ein Außenseiterleben: Aus dem Bub aus dem Kinzigtal ist eine Räuberlegende geworden. Der Freiburger Autor Thomas Binder hat die Lebensgeschichte recherchiert und daraus den Roman "Der Galgentänzer -  Leben einer Schwarzwälder Räuberlegende" gemacht. Eine spannende Zeitreise für dunkle Herbsttage. 

 
//
 
 

Willkommen im Club!

 

Im Kosmos Schwarzwald-Club können uns alle dabei unterstützen, kreativ zu sein und zu bleiben. Mach mit und werde ein Teil von uns. WIR alle sind der Kosmos Schwarzwald!

 
//
 
 

Impressum

 

Verantwortlich für den Inhalt:
Kosmos Schwarzwald GmbH, Industriehof 6, 77933 Lahr
Geschäftsführer Uwe Baumann
Telefon: 07821 9822284 | E-Mail: info@kosmos-schwarzwald.de

 
//
 
 

Danke an alle, die Kosmos Schwarzwald unterstützen:

 
 
rothaus_quer   innovationsfond-logo-BW
innovationsfond-logo-BW   IMG 9327
 
Double-Opt-In: Um sicher zu stellen, dass Sie sich mit der E-Mail-Adresse persönlich angemeldet haben und kein Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse vorliegt, müssen Sie nur noch auf obigen Link klicken und die Newsletter-Anmeldung ist vollständig abgeschlossen (Double-Opt-in-Verfahren). Kosmos Schwarzwald Falls Sie sich abmelden möchten bitte hier klicken: abmelden, https://www.kosmos-schwarzwald.de/newsletter-signup/unsubscribe/
© 2025 Kosmos Schwarzwald, All rights reserved